Untold Night and Day

Untold Night and Day

  • Downloads:3775
  • Type:Epub+TxT+PDF+Mobi
  • Create Date:2021-08-06 06:51:27
  • Update Date:2025-09-06
  • Status:finish
  • Author:Bae Suah
  • ISBN:1419744399
  • Environment:PC/Android/iPhone/iPad/Kindle

Summary

A seductive, disorienting novel that manipulates the fragile line between dreams and reality, unfolding over a day and a night in the sweltering heat of Seoul’s summer, by South Korea's leading contemporary writer

It’s 28-year-old Ayami’s final day at her box-office job in Seoul’s only audio theater for the blind。 The theater is shutting down and Ayami’s future is uncertain。
Her last shift completed, Ayami walks the streets of the city with her former boss late into the night, searching for a mutual friend who is missing。 Their conversations take in art, love, food, and the inaccessible country to the north。 The next day, Ayami acts as a guide for a detective novelist visiting from abroad。 Almost immediately, in the heat of Seoul at the height of the summer, order gives way to chaos as the edges of reality start to fray。 Ayami enters a world of increasingly tangled threads, and the past intrudes upon the present as overlapping realities repeat, collide, change, and reassert themselves。 
Blisteringly original, Untold Night and Day upends the very structure of fiction and narrative storytelling and burns itself upon the soul of the reader。 By one of the boldest and most innovative voices in contemporary Korean literature, and masterfully realized in English by Man Booker International Prize–winning translator Deborah Smith, Bae Suah’s hypnotic novel asks whether more than one version of ourselves can exist at once, demonstrating the malleable nature of reality as we know it。

 

Download

Reviews

Hazel 2019

It was a new experience for me…I feel like I should read it again to tie it all together。 It starts with a former actress working at an audio theater, which will soon be shutting down permanently。 But perhaps that’s all unimportant。 What follows is a (as the translator calls it) ‘repetition, mirroring, echoing, and overlapping’ of events, characters and details。 Hard to describe。 Definitely worth a read。 Or two。 Or three。

Sabine Winkler

Zwischen Traum und WirklichkeitDie 28-jährige Schauspielerin Ayami weiß nicht so recht, was sie nun mit ihrem Leben anfangen soll: das Hörtheater, in dem sie zuletzt als Assistentin gearbeitet hatte, schließt。 Sie und ihr Theaterdirektor verbringen daraufhin die ganze Nacht in Seoul und vertreiben sich die Zeit mit tiefsinnigen Gesprächen über das Leben。 Diese Gespräche führt Ayami am folgenden Tag mit einem ausländischen Krimiautor weiter, für den sie übersetzen soll。 Nicht nur die Sommerhitze Zwischen Traum und WirklichkeitDie 28-jährige Schauspielerin Ayami weiß nicht so recht, was sie nun mit ihrem Leben anfangen soll: das Hörtheater, in dem sie zuletzt als Assistentin gearbeitet hatte, schließt。 Sie und ihr Theaterdirektor verbringen daraufhin die ganze Nacht in Seoul und vertreiben sich die Zeit mit tiefsinnigen Gesprächen über das Leben。 Diese Gespräche führt Ayami am folgenden Tag mit einem ausländischen Krimiautor weiter, für den sie übersetzen soll。 Nicht nur die Sommerhitze Seouls lässt Vergangenheit mit Gegenwart und Wirklichkeit mit Traum verschmelzen。Auf dem auffälligen Cover verschmilzt der Titel mit einem gelben Strahlenkranz auf schwarzem Hintergrund。 Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt。 Man könnte sie auch vier Abschnitte nennen, die man getrennt voneinander lesen könnte, da sie die Geschichte von verschiedenen Blickwinkeln betrachten。 Die beeindruckenden Beschreibungen der Sommerhitze in Seoul geben dem Werk einen bedrückenden Unterton。 Im Buch wird ein iranischer Schriftsteller erwähnt und zitiert, der wie die Autorin selbst unter anderem Kafka übersetzte。 Außerdem übernimmt sie von ihm die häufigen Wiederholungen, die das Erzählte surreal und fantastisch erscheinen lassen。 Die Geschichte ist dadurch nicht richtig greifbar, die Grenzen von Traum und Realität verschmelzen ebenso wie die Charaktere und deren Schicksale, die sich ineinander aufzulösen scheinen。 Am Anfang hatte mich die Geschichte richtig gepackt。 Leider war ich im weiteren Verlauf nicht mehr ganz so begeistert davon。 Die häufigen Wiederholungen, die bruchstückhaften und traumähnlichen Sequenzen, die surrealen Elemente insgesamt und die stilistischen Feinheiten haben mich leider nicht ganz erreicht。 Die Geschichte war nicht mehr greifbar genug für mich, die Szenen schienen nur mehr sehr beklemmend und verstörend。 Leider scheine ich nicht zur richtigen Zielgruppe zu gehören; oder das Buch hat mich zum falschen Zeitpunkt erreicht。 。。。more

Novellina A。

The story started from the perspective of a young actress, Ayami (even the name is strangely not Korean)。 That day is the last day she worked on a small theater run by a foundation dedicated to blind persons。 The theater only has a one-time per day schedule of the show, and not many peoples watched the movie (or sound only) except for the blind and students who asked to write a review。Ayami is an actress also the only employee, except for the director。 That night, after closing the theater, she The story started from the perspective of a young actress, Ayami (even the name is strangely not Korean)。 That day is the last day she worked on a small theater run by a foundation dedicated to blind persons。 The theater only has a one-time per day schedule of the show, and not many peoples watched the movie (or sound only) except for the blind and students who asked to write a review。Ayami is an actress also the only employee, except for the director。 That night, after closing the theater, she encountered a strange man that showed up in front of the door and try to talk with Ayami。Ayami told this encounter to her strange director whilst they walking around the city, looking for her missing German teacher。The second story is about a man named Buha。 A long time ago, Buha is a businessman that frequently travels around the world, now working as a delivery man (need to check again- I forgot exactly)。 Buha has a dream to be a poet, not because he loves Poet or ever writes poetry, it is because he falling in love at the first sight with a Poet。 Several years later, now a middle-aged man, Buha accidentally met the Poet and remembers his first love。 He started to follow the Poet。。even though the Poet now he meets is a young lady。The third story is about a German writer that mistakenly is a poet。 He visited Seoul, a strange peninsula where he cannot speak the language。 His aim is only to finish his story。All three stories are connected yet feels like overlapping in a different parallel timeline。 It is surreal, and get more surreal that until in the end, I cannot find the answer to everything。 Maybe there is no answer, maybe this is like Haruki Murakami-thingy。 What I love the most from the book is how the Author brilliantly distinguished the perspective of all three-person。 It feels like written by three different authors。 The character, the style, the description, the nuance, and the feeling are distinguished。 Ayami's perspective is more detailed and melancholic。 She describes her surroundings in super detail and poetic。 Many phrases are so well written and beautiful。And just like the books, I felt so surreal reading this contemporary writing。 。。。more

Karen Stokes

I enjoyed the translator explanation at the end which helped to connect the dots, maybe reading twice might help but slightly vague for me

Milkysilvermoon

Zwei Jahre lang hat die ehemalige Schauspielerin Ayami Kim (28) als Assistentin in einem Hörtheater in Seoul gearbeitet。 Nun ist dort die letzte Vorstellung durchgeführt worden und Ayami ist erneut arbeitslos。 Welchen Weg soll sie nun einschlagen?„Weiße Nacht“ ist ein Roman von Bae Suah, der bereits 2013 in Korea und nun als erstes ihrer Bücher auf Deutsch erschienen ist。Meine Meinung:Der Roman besteht aus vier Kapiteln, wovon das letzte jedoch sehr kurz ist。 Erzählt wird zunächst aus der Perspe Zwei Jahre lang hat die ehemalige Schauspielerin Ayami Kim (28) als Assistentin in einem Hörtheater in Seoul gearbeitet。 Nun ist dort die letzte Vorstellung durchgeführt worden und Ayami ist erneut arbeitslos。 Welchen Weg soll sie nun einschlagen?„Weiße Nacht“ ist ein Roman von Bae Suah, der bereits 2013 in Korea und nun als erstes ihrer Bücher auf Deutsch erschienen ist。Meine Meinung:Der Roman besteht aus vier Kapiteln, wovon das letzte jedoch sehr kurz ist。 Erzählt wird zunächst aus der Perspektive von Ayami, später auch aus einer weiteren Sichtweise。 Die Handlung spielt ausschließlich in Seoul。 Vordergründig umfasst sie einen Tag und eine Nacht。 Allerdings gibt es immer wieder Sprünge nach vorne und zurück, sodass die Geschichte zeitlich schwer zu erfassen ist。Der Schreibstil ist eindringlich, atmosphärisch dicht und sehr metaphorisch。 Es gibt eine Menge ungewöhnlicher Vergleiche, die zwar kreativ, aber zum Teil auch sehr unsinnig und widersprüchlich wirken。 Lange beschreibende Passagen wechseln sich mit ausführlichen Dialogen ab, die manchmal recht hölzern klingen。Im Fokus der Geschichte steht Ayami, die ein wenig unnahbar und undurchsichtig bleibt。 Bis zum Schluss konnte ich sie nicht richtig fassen。 Zudem tauchen immer wieder bestimmte weitere Personen auf, deren Verbindungen und Bezüge sich erst nach und nach erschließen。 So ergibt sich ein komplexes Geflecht an Charakteren。 Alle Figuren machen auf mich jedoch einen seltsamen Eindruck。Auch die Geschichte selbst ist recht merkwürdig。 Das erste Kapitel ist wirr und nahezu unverständlich。 Scheinbar zusammenhanglos reihen sich Passagen aneinander, wechselt die Szenerie immer wieder ohne Übergang。 Ein aufmerksames Lesen lohnt sich。 Trotzdem habe ich die Lektüre auf den ersten 70 von nur rund 160 Seiten als äußerst frustrierend empfunden。 Dann allerdings werden Stück für Stück die unterschiedlichen Puzzleteile zusammengesetzt und es offenbart sich die geschickte Konstruktion des Romans。 Am Ende ist vieles klarer, wobei es mir dennoch nicht gelungen ist, beim ersten Lesen alle losen Fäden miteinander zu verknüpfen。Inhaltlich ist der Roman philosophisch angehaucht。 Es geht um Träume, Geister, Halluzinationen, Liebe, Einsamkeit und einiges mehr。 Ein häufig auftauchendes Motiv ist auch die Hitze。 Vor allem aber dreht sich der Roman um die verschwimmenden Grenzen zwischen Realität und Fiktion。 Selbst Ayami kann nicht mehr differenzieren, was sie tatsächlich erlebt und was sie sich womöglich einbildet。 Zudem beinhaltet das Buch eine Menge surrealer und fast schon fantastischer Elemente。 Ein weiteres Stilmittel, um diese Effekte zu bewirken, sind die vielen Wiederholungen von Formulierungen。 Diese Anleihen aus „Die blinde Eule“ von Sadeq Hedayat werden nicht verschleiert, sondern sogar betont。 Darüber hinaus ist unverkennbar, dass die Autorin sich bei Kafka bedient hat, dessen Werke sie ins Koreanische übersetzt hat。Obwohl mir die Vielschichtigkeit und Tiefgründigkeit des Romans imponiert, ließ er mich auch ein wenig ratlos und enttäuscht zurück。 Alles in allem ist mir die Geschichte nämlich zu abgedreht und zu sehr drüber。Der deutsche Titel ist nicht die beste Wahl。 Das Cover finde ich jedoch absolut passend。Mein Fazit:„Weiße Nacht“ von Bae Suah ist ein merkwürdiger, vielschichtiger und ungewöhnlicher Roman, der auch Fans surrealer Literatur einiges zumutet。 Raffiniert konstruiert, aber für meinen Geschmack etwas zu wirr und bizarr。 。。。more

Tenzin

ummmm what。 so surreal。 what happened。 idk。

Julia Summer

Baes Roman gleicht dem Blick in ein Kaleidoskop, das regelmäßig bewegt wird。 Es entstehen immer neue Welten in Raum und Zeit, nur um sich kurz darauf wieder aufzulösen。 Die Figuren in diesen Welten ähneln sich und sind doch unterschiedlich。 Die einzige Konstante ist die drückende Hitze Seouls, eine allgegenwärtige Protagonistin, die die übersinnliche Wahrnehmung steigert und uns womöglich halluzinieren lässt。Wir folgen Ayami, einer jungen Frau mit freiem Geist, auf der Suche nach ihrer Vergangen Baes Roman gleicht dem Blick in ein Kaleidoskop, das regelmäßig bewegt wird。 Es entstehen immer neue Welten in Raum und Zeit, nur um sich kurz darauf wieder aufzulösen。 Die Figuren in diesen Welten ähneln sich und sind doch unterschiedlich。 Die einzige Konstante ist die drückende Hitze Seouls, eine allgegenwärtige Protagonistin, die die übersinnliche Wahrnehmung steigert und uns womöglich halluzinieren lässt。Wir folgen Ayami, einer jungen Frau mit freiem Geist, auf der Suche nach ihrer Vergangenheit und sich selbst。 Währenddessen wird das Buch zu einer Meditation über den Ursprung des menschlichen Daseins, unsere Vergänglichkeit und die Vergänglichkeit unserer Beziehungen。 Sind wir vielleicht nur das Produkt der Vorstellung eines anderen? Was, wenn der Schlaf desjenigen, der uns träumt, allmählich schwächer wird? Bae verwebt kunstvoll immer wiederkehrende Motive in ihren fantastischen Welten bis sie uns gänzlich verwirrt, aber auch unglaublich bezaubert hat。 Ein außergewöhnlicher Roman! 。。。more

luce

/ / / Read more reviews on my blog / / /“Objects, matter itself, were softly disintegrating。 All identity became ambiguous, semi-opaque。” As the fickle creature that I am what drew me to Untold Night and Day was its cover。 The first few pages intrigued me as they focus on Kim Ayami a former actor who now works at an audio theatre for the blind。 The narrative that follows is rather metaphysical in nature, most of the discussions that occur within these pages are abstract and or relating to senso / / / Read more reviews on my blog / / /“Objects, matter itself, were softly disintegrating。 All identity became ambiguous, semi-opaque。” As the fickle creature that I am what drew me to Untold Night and Day was its cover。 The first few pages intrigued me as they focus on Kim Ayami a former actor who now works at an audio theatre for the blind。 The narrative that follows is rather metaphysical in nature, most of the discussions that occur within these pages are abstract and or relating to sensory experience, with, as the title suggests, special attention paid to night and day, darkness and lightness。 This slim tome repeatedly obfuscates the line between dreams and reality, so that everything we read of is tinged by an air of surreality。 At one point we read of a character who seems to be stalking Ayami before returning to her and a foreign poet nicknamed Wolfi。 The novel was certainly disorienting, and in that, it evokes one of the story’s earlier episodes when Ayami meets with ‘the director’ in an exclusive ‘blackout restaurant’。 We can’t really discern a story nor do we become familiar with the characters, and familiar settings and conversations are made unfamiliar。 Alas, the discussion they have about art, poetry, performance, life, did not strike me as particularly profound or clever, in fact, they expressed rather tired ideas。 I can safely say that I did not get this novel。 While I usually like surrealist narratives but here。。。well, I just did not care。 If you are looking for an experimental read and you have a higher tolerance for novels that are confusing for the sake of being confusing, well, you should give this one a try。 。。。more

Kaki

Ich bin ein großer Murakami Fan und kann diesen verwischten, diffusen und teils traumhaft-psychotischen Schreibstilen wahnsinnig viel abgewinnen。 In der Hoffnung auch mi Bae Suahs Roman einen solchen Treffer gelandet zu haben, griff ich zu diesem dünnen Büchlein - und bin immer noch hin und weg。 Es ist so uneindeutig-eindeutig, liest sich sehr schnell und lässt einen sowohl befriedigt als auch sehr ratlos zurück。 Eine konkrete Inhaltsangabe oder auch nur eine grobe Thematik auszumachen, wäre für Ich bin ein großer Murakami Fan und kann diesen verwischten, diffusen und teils traumhaft-psychotischen Schreibstilen wahnsinnig viel abgewinnen。 In der Hoffnung auch mi Bae Suahs Roman einen solchen Treffer gelandet zu haben, griff ich zu diesem dünnen Büchlein - und bin immer noch hin und weg。 Es ist so uneindeutig-eindeutig, liest sich sehr schnell und lässt einen sowohl befriedigt als auch sehr ratlos zurück。 Eine konkrete Inhaltsangabe oder auch nur eine grobe Thematik auszumachen, wäre für mich so erstmal quasi unmöglich。 Ehrlicherweise muss ich sagen, dass mich eine Sprünge und Handlungsbrüche teils ein wenig frustriert haben, aber irgendwie ist das Buch insgesamt so herrlich leicht und ruhig und gleichzeitig skurril - bleibt auf jeden Fall eine Weile in meinem Kopf&macht Lust auf mehr。 Koreanische Literatur ist wirklich erfrischend, gern mehr davon! 。。。more

Kingofmusic

Sieben Siegel-BuchWarum lernt man (also ich) eigentlich nicht aus Fehlern der Vergangenheit? Warum versuche ich es immer wieder mit asiatischen Autorinnen und Autoren obwohl ich bisher bis auf eine Ausnahme immer an den jeweiligen Romanen „gescheitert“ bin? Nun, ihr kennt den Spruch „Was Hänschen nicht lernt…“ *g*。Hier hat das Stichwort „Kafka“ (die Autorin hat ihn ins koreanische übersetzt) wohl den Ausschlag gegeben, das Buch „Weisse Nacht“ von Bae Suah lesen zu wollen – zumal die Leseprobe Ho Sieben Siegel-BuchWarum lernt man (also ich) eigentlich nicht aus Fehlern der Vergangenheit? Warum versuche ich es immer wieder mit asiatischen Autorinnen und Autoren obwohl ich bisher bis auf eine Ausnahme immer an den jeweiligen Romanen „gescheitert“ bin? Nun, ihr kennt den Spruch „Was Hänschen nicht lernt…“ *g*。Hier hat das Stichwort „Kafka“ (die Autorin hat ihn ins koreanische übersetzt) wohl den Ausschlag gegeben, das Buch „Weisse Nacht“ von Bae Suah lesen zu wollen – zumal die Leseprobe Hoffnung auf ein außergewöhnliches Leseerlebnis gemacht hat。Nun, außergewöhnlich war die Lektüre。 Allerdings in die komplett falsche (sprich: negative) Richtung。Mir sind schon im ersten von vier Kapiteln logische Fehler und Ungereimtheiten aufgefallen, die mir einfach nicht einleuchten wollten, weil zu surreal und unlogisch。 Diese Unlogik hat sich dann wie ein roter Faden durch das (zum Glück) recht kurze (160 Seiten) Buch gezogen, was die Sache nicht besser macht。 Der ganze Text wirkt außerdem durch seine ständigen Wiederholungen einzelner Passagen, die immer wieder neu zusammengewürfelt werden, wie ein surrealer, unlogischer und fieberhafter (Alb)traum, aus dem die geneigte Leserschaft so plötzlich „aufwacht“, dass man sich unweigerlich fragt, was man hier gerade gelesen hat。Das Einzige, was ich an dem Text gutheißen kann, waren die kurzen Zitate aus Werken von Pablo Neruda und dem Roman „Die blinde Eule“ von Sadeq Hedayat。Kann sein, dass ich das Buch einfach nicht verstanden habe, aber ich habe beim besten Willen keinen tieferen Sinn hinter dem Text entdecken können。 Darum gibt es von mir nur magere 1* und keinerlei Leseempfehlung。 Schade。©kingofmusic 。。。more

Nisrina

Different than what I usually read but I like。 At some point I might have understand the story (maybe)。 Overall, I enjoyed reading it and I like the repetitive concept。

Elisabeth

Weiße Nacht"Weiße Nacht" erzählt die Geschichte dreier Menschen, die unbewusst miteinander verbunden sind und sich in den Straßen von Seoul begegneten。 Es ist eine Geschichte voller Geister und surrealer Erlebnissen, Szenen zwischen Wachen und Träumen, zwischen Licht und Dunkelheit gefangen。 Die Handlung ist recht einfach zusammengefasst: Ayami, früher Schauspielerin, anschließend Assistentin in einem Hörtheater, hat wegen der Schließung des Theaters ihren Job verloren。 Planlos, wie es mit ihrer Weiße Nacht"Weiße Nacht" erzählt die Geschichte dreier Menschen, die unbewusst miteinander verbunden sind und sich in den Straßen von Seoul begegneten。 Es ist eine Geschichte voller Geister und surrealer Erlebnissen, Szenen zwischen Wachen und Träumen, zwischen Licht und Dunkelheit gefangen。 Die Handlung ist recht einfach zusammengefasst: Ayami, früher Schauspielerin, anschließend Assistentin in einem Hörtheater, hat wegen der Schließung des Theaters ihren Job verloren。 Planlos, wie es mit ihrer Zukunft weiter gehen soll, trifft sie sich mit ihrem früheren Chef und erklärt sich bereit für ihre Freundin Yoni einen deutschen Schriftsteller vom Flughafen abzuholen。 Als Leser begleitet man sie auf diesen zwei Tagen, in denen sie mehr oder weniger ziellos durch Seoul streift und ihre letzten Stunden im Hörtheater verbringt。Kunst, sowohl literarischer als auch anderer Natur, spielen eine große Rolle in Suahs Buch。 Anhand von literaischen Texten oder fotografischen und künstlerischen Ausstellungen, entdeckt Ayami Seoul und sich selbst zusammen mit dem Leser。 Auch ihr Text selbst ist voller künstlerischer Aspekte und Anspielungen, die Figuren erleben auf sehr sensorische Weise die schwüle Sommerhitze in Seoul, alles flimmert, nicht nur die Luft auch die Realität。Aus verschiedenen Perspektiven blickt Bae Suah auf die Straßen und ihre Protagonisten。 Als Leser fühlt man sich manchmal als Statist, der am Rande steht um im nächsten Moment selbst ins Rampenlicht zu treten。 Wichtigstes künstlerisches Element ist wohl die Wiederholung。 Wieder und wieder wiederholen sich Sätze, Ausdrücke, Schilderungen。 Es ist als würden alle Figuren zu einem Gedanken verschmelzen, sie alle nehmen die gleichen Dinge wahr, knüpfen ein Band zu bestimmten Dingen。 Dadurch erscheinen sie gleichzeitig losgelöst von allem。 Alles wird eins und individuelle Eindrücke treten in den Hintergrund。Normalerweise mag ich solche mystischen, ins unklare, surrealistisch neigende Texte sehr, da sie anders sind als das Übliche und längst Bekannte。 Doch "Weiße Nacht" konnte nicht ganz zu mir durchdringen。 Oft musste ich v。a。 am Anfang Sätze doppelt und dreifach lesen um sie zu erfassen。 Man darf sich hier keine Sekunde der Unaufmerksamkeit leisten, da man sonst den Zusammenhang der Sätze verliert。 Im 2。 Teil wurde es merklich besser, ich habe angefangen mich in den symbolischen Bildern und der drückenden Hitze zurecht zu finden。 Und auch der letzte Teil hat mein Interesse geweckt。 Doch leider entfernt sich die Geschichte zum Ende hin wieder stark, ich habe nicht mehr begriffen, worum es geht, alles endet irgendwie abrupt und ohne Auflösung, ohne richtiges Ende。Ich habe es insgesamt doch ganz gerne gelesen, hatte mir aber einfach etwas mehr erhofft。 。。。more

Gabriele Marina

Eine ungewöhnliche Geschichte - lesenswertAyami ist 28 Jahre jung und heute ist ihr letzter Tag im Hörtheater von Seoul, das für immer geschlossen wird。 An diesem Abend ist Ayami mit dem Direktor des Theaters verabredet und erhält einen Anruf von ihrer Freundin Yoni, die sie bittet am nächsten Tag einen Dichter vom Flughafen abzuholen und ihm behilflich zu sein。 Dieser gemeinsame Abend mit dem Direktor führt die junge Frau auf einen Streifzug durch die Nacht und die Suche nach ihrer Freundin。 Di Eine ungewöhnliche Geschichte - lesenswertAyami ist 28 Jahre jung und heute ist ihr letzter Tag im Hörtheater von Seoul, das für immer geschlossen wird。 An diesem Abend ist Ayami mit dem Direktor des Theaters verabredet und erhält einen Anruf von ihrer Freundin Yoni, die sie bittet am nächsten Tag einen Dichter vom Flughafen abzuholen und ihm behilflich zu sein。 Dieser gemeinsame Abend mit dem Direktor führt die junge Frau auf einen Streifzug durch die Nacht und die Suche nach ihrer Freundin。 Diese ungewöhnliche Geschichte hat mir sehr gefallen。 Ayami fehlt die Perspektive für ihr weiteres Leben und sie diskutiert in dieser Nacht über Liebe, Einsamkeit und die Möglichkeiten, die eine junge Schauspielerin in Seoul hat, wenn sie nicht über größere Erfahrung verfügt。 Die Atmosphäre dieser vor Hitze flirrenden Stadt beschreibt die Autorin sehr anschaulich。 Die Charaktere des Romans bleiben ungewohnt unnahbar, dennoch hat es mir Freude bereitet, Ayami zu begleiten und ihren Gedanken zu folgen。 Sie erwartet einen Dichter, der Lyrik mächtig - doch es kommt ein Kriminalautor, der unter dem Druck steht, ein neues Manuskript abzuliefern。 Sie sprechen über Träume, erfundene Geschichten und wahre Erlebnisse。 Bae Suah hat mit diesem Roman ein Werk geschaffen, das man nicht einfach so nebenbei lesen kann。 Wenn man sich der besonderen Umstände dieser Story öffnet, versteht man den Anspruch, den die Autorin hat und begegnet einer wirklich ansprechenden Literatur。Ich gebe diesem Buch gern 5 Sterne。 。。。more

Laura

"Weiße Nacht" zusammenzufassen fällt mir zugegebener Maßen sehr schwer。 Ein Kommentar auf der Rückseite beschreibt es als Fiebertraum in Seol und das trifft es meiner Meinung nach auch sehr gut。 Man begleitet 3 Charaktere auf ihrem persönlichen Fiebertraum, die im Endeffekt alle zusammenlaufen und ineinander fließen。 Da wäre einmal Ayami, eine Schauspielerin die gerade ihren Job in einem Hörtheater verloren hat。 Ihre Deutschlehrerin Yoni, die an erkrankt ist。 Und schließlich das Bindeglied zwisc "Weiße Nacht" zusammenzufassen fällt mir zugegebener Maßen sehr schwer。 Ein Kommentar auf der Rückseite beschreibt es als Fiebertraum in Seol und das trifft es meiner Meinung nach auch sehr gut。 Man begleitet 3 Charaktere auf ihrem persönlichen Fiebertraum, die im Endeffekt alle zusammenlaufen und ineinander fließen。 Da wäre einmal Ayami, eine Schauspielerin die gerade ihren Job in einem Hörtheater verloren hat。 Ihre Deutschlehrerin Yoni, die an erkrankt ist。 Und schließlich das Bindeglied zwischen den beiden, ein ausländischer Dichter。Das Buch ist geprägt von unruhigem Verhalten aber auch Deja Vu Sequenzen, die alle Teile und GEdanken der Protagonisten miteinander verbinden。 Der Schreibstil und gerade die Deja Vus erinnern sehr an das eigene Traum-Erlebnis。 Das ganze Buch über passieren Dinge, die wenig Sinn ergeben und man fühl sich wie in einem luziden Traum, in dem man weiß das man träumt aber sich das Spektakel trotzdem weiter anschauen will。Leider muss ich sagen der Mittelteil war für mich etwas langatmig und doch sehr schräg aber am Ende fängt sich das Buch wieder, wird sehr spannend und ein richtiger Pageturner。"Weiße Nacht" ist auf jeden Fall kein Buch in dem man sich in irgendeiner Weise mit den Charakteren identifizieren kann oder soll。 Aber das macht es auch so spannend。 Deshalb kann ich das Buch für jeden empfehlen, der etwas Surrealismus in seinem Leben braucht, der sich gerne durch Geschichten schiebt die etwas verworrener sind und der kein Problem damit hat, wenn nicht alles super logisch aufgelöst wird。 。。。more

Alex

GroßartigIch bin mir sicher, dass die Handlung in Seoul spielt, dass es um Ayami geht, genauso wie um ein Hörtheater, um Dichter und Gedichtetes。 Weiter möchte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, denn die Handlung schlägt Bogen und Serpentinen, wiederholt sich, nimmt Bezug auf sich selbst, ändert und wandelt sich kontinuierlich。 Was von den vielen Handlungssträngen stimmt, was davon ist erträumt, fantasiert oder erlogen? Man kann es kaum beurteilen und es ist auch nicht wichtig。 „Weiße Nacht“ GroßartigIch bin mir sicher, dass die Handlung in Seoul spielt, dass es um Ayami geht, genauso wie um ein Hörtheater, um Dichter und Gedichtetes。 Weiter möchte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, denn die Handlung schlägt Bogen und Serpentinen, wiederholt sich, nimmt Bezug auf sich selbst, ändert und wandelt sich kontinuierlich。 Was von den vielen Handlungssträngen stimmt, was davon ist erträumt, fantasiert oder erlogen? Man kann es kaum beurteilen und es ist auch nicht wichtig。 „Weiße Nacht“ ist ein außergewöhnlicher, surrealer Roman, der an Flann O’Brien, Philip K。 Dick und Franz Kafka, aber auch an Dalí oder Frida Kahlo erinnert: faszinierend, unergründlich, magisch。 Schon das Coverbild gib einen guten Einblick in das Buch, man fühlt sich hinein gesogen in die Handlung und immer weiter getrieben, bis man in die Sonne fällt und gar nichts mehr von der Handlung weiß。 Ich lese selten Bücher aus Korea, weil ich von der dortigen Literaturszene weniger mitbekomme, als beispielsweise von der englischen, die ja auch sehr stark hierzulande beworben wird。 „Weiße Nacht“ lohnt sich auf jeden Fall zu lesen und trotz aller Surrealität ist der Schauplatz Seoul nicht so exotisch, wie man meinen könnte。 Es kommt einem doch vieles sehr vertraut vor。 Bae Suahs Buch ist kein gewöhnlicher Roman, sondern eher etwas für Leser, die Lust haben, andere Literaturformen kennen zulernen。 Die werden aber voll auf ihre Kosten kommen。 。。。more

Lesereien

Es ist der letzte Arbeitstag Ayamis in dem einzigen Hörtheater von Seoul。 Am morgigen Tag soll es geschlossen werden。 Aus einem Radio hört Ayami Stimmen und vor der Tür des Theaters droht ihr ein Mann, er wolle sie umbringen。 Ihre Deutschlehrerin bittet sie außerdem, für einen bald in Korea ankommenden deutschen Dichter zu dolmetschen。 Als Ayami jedoch mit dem Direktor des Theaters die Lehrerin besuchen will, ist diese verschwunden。 Schon der Versuch einer Inhaltsangabe wirkt fragmentarisch und Es ist der letzte Arbeitstag Ayamis in dem einzigen Hörtheater von Seoul。 Am morgigen Tag soll es geschlossen werden。 Aus einem Radio hört Ayami Stimmen und vor der Tür des Theaters droht ihr ein Mann, er wolle sie umbringen。 Ihre Deutschlehrerin bittet sie außerdem, für einen bald in Korea ankommenden deutschen Dichter zu dolmetschen。 Als Ayami jedoch mit dem Direktor des Theaters die Lehrerin besuchen will, ist diese verschwunden。 Schon der Versuch einer Inhaltsangabe wirkt fragmentarisch und unzusammenhängend。 Bae Suahs Roman entzieht sich jeglicher einfachen Wiedergabe。 Er ähnelt einem Traum, in dem die Protagonistin Geräusche hört, die sie eigentlich gar nicht hören kann, in dem Radios sich selbst anschalten und Busse ewig im Kreis fahren。 Es ist eine von Hitze und Dunkelheit geprägte Nacht, in der die Geschichte spielt。 Weiß beleuchtete Gegenstände tauchen plötzlich in ihr auf。 Ein Geschäft, eine Figur, eine Krähe, ein Fisch。 Wie auf einer Bühne beleuchtet die Erzählung nur Bestimmtes, lenkt den Blick des Lesers und taucht alles andere in Schwärze。 ​“Weiße Nacht” bewegt sich in einer verstörenden fieberhaften Welt, die keinen Boden zu haben scheint und in der alles möglich ist。 Strukturen sind in ihr stets im Auflösen begriffen, denn die Grenzen von Realität und Fiktion verschieben sich ständig und gehen ineinander über。 Es gibt keine Anfänge und keine Enden und somit ist auch Zeit nicht mehr linear zu verstehen。 Stattdessen entsteht eine Erzählstruktur, die von Echos und Parallelen getragen wird。 Es drängt sich der Eindruck eines Loops auf, einer komplexen Schleife, in der es zu Überlagerungen und Wiederholungen kommt。 Der Roman selbst führt schon zu Beginn den Begriff des Klangschattens ein, der als selbstreflexiv verstanden werden kann, denn seine Szenen, Motive und Figuren ertönen und hallen an späterer Stelle im Roman nach。 ​“Weiße Nacht” erzählt, so scheint es, unterschiedliche Versionen einer Geschichte, die sich allesamt miteinander verhaken und voneinander zehren。 Identitäten und die Individualität der Figuren haben dabei keine Bedeutung mehr。 Denn: “Alles verschwindet so schnell, wie es entsteht。 Das gilt auch für Erinnerung。 Es kann passieren, dass man aus seinem Haus tritt, zehn Schritte geht, sich umdreht und das Haus, das immer dort stand, nicht mehr existiert。 Man findet es nie mehr。 Das Gleiche kann auch mit Menschen geschehen。”​Bae Suah hat einen außergewöhnlichen Roman geschrieben, der sich an die Grenzen der Literatur heranwagt。 Unter seiner fieber- und traumhaften Atmosphäre lösen sich die Vorstellungen von Realität und Wirklichkeit auf。 Was bleibt, ist eine wunderbar surreale Welt, die den Leser gefangen hält und ihn auch nach der letzten Seite des Buches nur schwer wieder loslässt。 。。。more

Jessica

Bae Suahs deutsches Debüt überzeugt mit einfachen, aber poetischen Worten。 Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen, was stellenweise ein angenehmer Kontrast zu der Bedeutung der Worte darstellt。Man hat das Gefühl in einer Fiebertraum-Schleife gefangen zu sein, da man sich bald in den Wirren wiederkehrender Figuren wiederfindet。 So entsteht ein komplexes Geflecht aus verschiedenen (Parallel-)Welten, die man nicht mehr in real oder surreal einzuteilen vermag。 Dabei wechselt die Stimmung zwi Bae Suahs deutsches Debüt überzeugt mit einfachen, aber poetischen Worten。 Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen, was stellenweise ein angenehmer Kontrast zu der Bedeutung der Worte darstellt。Man hat das Gefühl in einer Fiebertraum-Schleife gefangen zu sein, da man sich bald in den Wirren wiederkehrender Figuren wiederfindet。 So entsteht ein komplexes Geflecht aus verschiedenen (Parallel-)Welten, die man nicht mehr in real oder surreal einzuteilen vermag。 Dabei wechselt die Stimmung zwischen zart, delirierend, düster, hoffnungsvoll, aufwühlend, melancholisch und noch vielem mehr。 Ehe man sich versieht, ist am auf der letzten Seite angekommen und ist überrascht von der Schönheit und Verwundbarkeit der Geschichte。 Als wäre einem Ayamis Seele mit aller Schönheit und Hässlichkeit offenbart worden。  。。。more

yellowdog

Ein surrealer Sommer in SeoulKoreanische Literatur kann für westliche Lesern häufig ungewöhnlich sein, man denke z。B。 an Han Kang (Die Vegetarerin), Bae Suah erinnert mich latent an diese Autorin。 Auch in Weisse Nacht sind manche Passagen durchaus rätselhaft und außergewöhnlich。 Das hat einen eigenen Reiz!Weisse Nacht wurde von Sebastian Bring aus dem koreanischen übersetzt。Zur Handlung:Ayami war eine erfolglose Schauspielerin, die daher als Angestellte in einem Hörtheater arbeitete, das jetzt l Ein surrealer Sommer in SeoulKoreanische Literatur kann für westliche Lesern häufig ungewöhnlich sein, man denke z。B。 an Han Kang (Die Vegetarerin), Bae Suah erinnert mich latent an diese Autorin。 Auch in Weisse Nacht sind manche Passagen durchaus rätselhaft und außergewöhnlich。 Das hat einen eigenen Reiz!Weisse Nacht wurde von Sebastian Bring aus dem koreanischen übersetzt。Zur Handlung:Ayami war eine erfolglose Schauspielerin, die daher als Angestellte in einem Hörtheater arbeitete, das jetzt leider schließen muss。 Für Ayami droht Arbeitslosgkeit。Ayami ist eine verschlossene, zurückhaltende Frau, die rätselhafte Dinge und Menschen anzuziehen scheint。 Meistens ist sie für sich, außer ab und zu mit dem Direktor des Hörtheaters und einer Lehrerin。 Ein Thema ist daher auch die Einsamkeit。Ich mag die Gespräche。 Es sind reflektive, bedeutungsvolle Dialoge。Eine weitere wichtige Figur im Mittelteil ist Buha, der Dichter werden möchte。Ayami holt dann für eine Freundin einen Schriftsteller vom Flughafen ab。 Der Grat zwischen Fiktion und Realität wird immer schmaler。 Eine gewisse Desorientierung durchzieht den Roman。Bae Suah verfügt über einen eigenwilligen Stil, den ich sehr schätze und bei dem sie häufig mit Themen und Motiven spielt, die im Roman immer wieder in leicht veränderter Form auftauchen und es gibt auch surreale Momente。Ich hoffe auf weitere Büchern von Bae Suah in Deutscher Übersetzung。 。。。more

Marc

Still processing this one。 I was gonna dnf it after the first part, as it just wasn’t that interesting。 It’s a short book though so thankfully I persisted。 The way everything loops and interweaves is fascinating。 It’s oddly satisfying to discover links and references to other parts of the text。 Very interesting concept, well executed and definitely worth a read。

Elke Sonne

Zwischen Realität und Traum„Weisse Nacht“ ist ein der erste auf deutsch erschienene Roman koreanischen Autorin Bae Suah。Mit der Schließung des durch Stiftungen finanzierten Hörtheaters in Seoul, in dem die 28-jährige Ayami Assistentin, Bürokraft, Bibliothekarin und Kartenverkäuferin war, verliert sie ihren Job。 Über zwei Jahre hat sie dort gearbeitet und damit länger als jede ihrer Vorgängerinnen。 Zunächst hat sie keinen Plan, wie es für sie weitergehen könnte。Der Schreibstil von Bae Suah liest Zwischen Realität und Traum„Weisse Nacht“ ist ein der erste auf deutsch erschienene Roman koreanischen Autorin Bae Suah。Mit der Schließung des durch Stiftungen finanzierten Hörtheaters in Seoul, in dem die 28-jährige Ayami Assistentin, Bürokraft, Bibliothekarin und Kartenverkäuferin war, verliert sie ihren Job。 Über zwei Jahre hat sie dort gearbeitet und damit länger als jede ihrer Vorgängerinnen。 Zunächst hat sie keinen Plan, wie es für sie weitergehen könnte。Der Schreibstil von Bae Suah liest sich angenehm leicht, die Sätze sind einfach und klar, aber trotzdem hat er etwas Poetisches。 Man taucht mit Ayami in eine unbekannte Welt ein, eine Welt in der man sich als Leser erst einmal zurechtfinden muss。 Man erfährt eine Menge über Ayami und trotzdem fand ich es schwierig ein Bild von ihr zu bekommen, da ihr Leben zu anders und ungewöhnlich ist。 Normalerweise finde ich es schwierig, wenn mir ein Protagonist so fern bleibt, aber hier passte es für mich。Mir hat die intensive Atmosphäre dieses Romans sehr gut gefallen, der sich einfach lesen lässt, aber inhaltlich nicht ganz so einfach zu erfassen ist。 Mich hat die Autorin nachhaltig beeindruckt und ich bin gespannt auf weitere Romane von ihr。 。。。more

thegreensofa

I had no idea what was going on but I loved this! I couldn't make any sense of it, except that whatever it was, it was so beautifully written。I was left in the end with the thought "What did I just read!"。 Both lost and completely and dazzled。 I had no idea what was going on but I loved this! I couldn't make any sense of it, except that whatever it was, it was so beautifully written。I was left in the end with the thought "What did I just read!"。 Both lost and completely and dazzled。 。。。more

Laura | What's Hot?

I… have so many questions。 Untold Night and Day by Bae Suah is a surreal piece of literature set in Seoul。 The main character is actress Ayomi but the writing has a dreamlike quality and, by the end of this short novel, I wasn't sure who or what was real。 Is the whole thing Ayomi's hallucination or is Ayomi herself a ghost? These are questions I'm still asking myself and will never know the answer to。Ayomi is not the only main character, however。 This novel is filled with repetitions that add to I… have so many questions。 Untold Night and Day by Bae Suah is a surreal piece of literature set in Seoul。 The main character is actress Ayomi but the writing has a dreamlike quality and, by the end of this short novel, I wasn't sure who or what was real。 Is the whole thing Ayomi's hallucination or is Ayomi herself a ghost? These are questions I'm still asking myself and will never know the answer to。Ayomi is not the only main character, however。 This novel is filled with repetitions that add to the surreal nature of the book and you see the same names, images and motifs pop up in different sections and circumstances。 This made for lots of twists and turns as I wondered how different parts of this story were connected。 This book certainly won't be for everyone but, for fans of translated Korean literature, I think this is well worth reading simply for its supposed "un-Koreanness"。 It's a bit of a wild ride and I felt quite unsettled whilst reading this (and even whilst writing this review!) but there's certainly something hypnotic about the strange occurrences and oft-jarring writing。 。。。more

Jill Schroeder

A strange amorphous story that circles itself with repetitious refrains。 The first time I read a sentence I had already read I had to go back and find the first one。 Sometimes the refrain is associated with one person and sometimes another。 It is hot, stifling and dark and feels like a Greek tragedy in Seoul。

Amy

Some lovely prose!

rachy

When I think back on the last Bae Suah novel I read, 'Nowhere To Be Found', I remember it fondly。 Yes, it was a little too abstract and didn't entirely come together for me, but in my brain it lives as a quirky little novella that I enjoyed very much。 When I finally got around to 'Untold Night and Day', I was expecting something similar - a strange novel but hopefully one that would be a little more polished than the last, and so one I'd enjoy even more。 Unfortunately it didn't pan out quite tha When I think back on the last Bae Suah novel I read, 'Nowhere To Be Found', I remember it fondly。 Yes, it was a little too abstract and didn't entirely come together for me, but in my brain it lives as a quirky little novella that I enjoyed very much。 When I finally got around to 'Untold Night and Day', I was expecting something similar - a strange novel but hopefully one that would be a little more polished than the last, and so one I'd enjoy even more。 Unfortunately it didn't pan out quite that way and having finished 'Untold Night and Day', all I can say is that I have no fucking idea what I just read! This is one of the few books I've read where I genuinely couldn't tell you a thing that happened in it。 I know people say that a lot, and I'm sure I've said it myself, but this time I don't mean it just as an expression。 I don't mean it to even try to convey that the book was confusing or hard to follow (though I guess I would have to say it was)。 I mean that I have literally no understanding of the contents of this book as a whole。 The entire novel was quite literally sand through my fingers。 I had no real strong sense of character, or place, or plot point。 I couldn't tell you who any of the people I read about really were or what they were doing。 There wasn't even any sort of thread of a particular ambience or vibe running through it either。 Even reading other people's plot summaries in their reviews only felt like they bore just the vaguest passing resemblance to the book I read。 Here's the real kick though - I still didn't completely hate it, and I actually finished it which I kind of had no reason to do, other than I did enjoy the act of reading it。 I understood by a certain point that I really didn't have a clue what was going on but also that I really had no hope to, but I still carried on and finished the entire novel and didn't find myself infuriated as I read。 I could also feel the genuine craft that was there, with noted repetitions of phrases clearly trying to evoke something I was a bit too dense to grasp。 The prose itself was also very, very good。 All of this doesn't mean to say the book was great or even all that good in my mind, but it keeping me engaged despite me knowing all that isn't nothing。 This is entirely worth noting, but overall the book was still just too slippery for me。 I'm not sure if the concepts are just too culturally Korean to be grasped through translation, or if I'm just not bright enough for these kind of abstract novels。 I still feel fond of 'Untold Day and Night' in a strange way, and of Suah's writing in general but unfortunately I can't bring myself to rate this novel any higher。 I can't quite put my finger on what it is I like about her writing even when I feel like it lets me down a little too, but I'm sure I'll try her next book to come out in English regardless of the fact I expect to feel pretty much the exact same way about that one too。 。。。more

Elena C

This book had no point, no conclusion, no actual story。 It was a bunch of strange words, and I don’t know if I liked it or disliked it。

Bobb

I came into this knowing next to nothing about South Korea and left with an imperfect memory of a fever dream。 Fun stuff。

Theadora

v。v ehh

Edward

Not unlike David LynchBut in its own way。 Its translated from Korean, but it's also apparently something of an homage to a surrealistic novel written in Persian in Paris about 100 years ago。 So, yeah, that's a thing。 The characters merge into each other and also suffer tragically, poor things。 I liked Yeoni, I think。 If she was real。 Maybe she wasn't。 Not unlike David LynchBut in its own way。 Its translated from Korean, but it's also apparently something of an homage to a surrealistic novel written in Persian in Paris about 100 years ago。 So, yeah, that's a thing。 The characters merge into each other and also suffer tragically, poor things。 I liked Yeoni, I think。 If she was real。 Maybe she wasn't。 。。。more

The Cozy Nook

Letting this one go for now。 I feel a dread while reading it, and it’s not pleasant。 I’m not enjoying it at all。 Maybe I’ll come back to this in the future。