Nowa Jadlonomia

Nowa Jadlonomia

  • Downloads:2568
  • Type:Epub+TxT+PDF+Mobi
  • Create Date:2021-07-06 09:53:45
  • Update Date:2025-09-06
  • Status:finish
  • Author:Marta Dymek
  • ISBN:8365973863
  • Environment:PC/Android/iPhone/iPad/Kindle

Summary

Nowa książka kucharska Marty Dymek, autorki bloga www。jadlonomia。com。 Pomysłów na przepisy autorka szukała podczas podróży po świecie。 Jej przepisy pachną orientem i przywołują na myśl egzotyczne podróże, a jednocześnie są proste w przygotowaniu i zawierają składniki, które dostępne są w większości polskich sklepów。

Download

Reviews

JulieKonieczna

Pierwsza przeczytana książka kucharska od deski do deski。 Przepisy wybrane, pozaznaczane。 Teraz czas je wypróbować 🙈

Jagodasg

Uwielbiam Martę Dymek, jestem w trakcie odkrywania przepisów z tej pozycji。

Nellsche

Dieses Kochbuch gefällt mir richtig gut。 Ich lebe vegan und bin immer auf der Suche nach neuen, interessanten und abwechslungsreichen Rezepten。Die Gestaltung des Kochbuches ist hochwertig und das Buch durch das flexible Cover sehr gut handhabbar。Zu Beginn gibt es eine Übersicht über den Inhalt, die sinnvoll nach Hauptthemen wie z。B。 kleiner Hunger, großer Hunger, Frühstück und Grundrezepte gegliedert ist。 Danach kann man sich schon direkt etwas Passendes heraussuchen。Sehr gut finde ich, dass es Dieses Kochbuch gefällt mir richtig gut。 Ich lebe vegan und bin immer auf der Suche nach neuen, interessanten und abwechslungsreichen Rezepten。Die Gestaltung des Kochbuches ist hochwertig und das Buch durch das flexible Cover sehr gut handhabbar。Zu Beginn gibt es eine Übersicht über den Inhalt, die sinnvoll nach Hauptthemen wie z。B。 kleiner Hunger, großer Hunger, Frühstück und Grundrezepte gegliedert ist。 Danach kann man sich schon direkt etwas Passendes heraussuchen。Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Rezept ein Foto gibt。 Das finde ich wichtig, denn ich lasse mich unheimlich gerne von Bildern inspirieren und suche mir danach ein Gericht heraus。Zu jedem Rezept gibt es einen informativen Beitrag zu dem Rezept。 Die Zutaten sind übersichtlich aufgeführt und auch die Personenzahl ist angegeben。 Die Zubereitung ist ebenfalls sehr übersichtlich gegliedert und es lässt sich sehr gut nachkochen。Die Gerichte, die ich bisher ausprobiert habe, haben mir und meiner Familie sehr gut geschmeckt。 Es macht einfach Freude, das Buch zur Hand zu nehmen und sich gemeinsam ein neues Rezept herauszusuchen und dieses nachzukochen。Ich finde gerade die Auswahl an internationalen Gerichten sehr faszinierend。 Man kann sich wunderbar in andere Kulturen und Essgewohnheiten entführen lassen。Dieses Kochbuch ist nicht nur für Veganer perfekt geeignet, sondern für Jeden, der sich für tolle pflanzliche Rezepte interessiert。 Ich vergebe 5 von 5 Sternen。 。。。more

Buchstabenträumerin

In „Zufällig vegan“ hat die Köchin, Autorin und Foodbloggerin Marta Dymek 100 internationale und vegane Rezepte zusammengestellt。 Das Beste daran ist, dass sich diese exotischen Gerichte mit teils schwer erhältlichen Zutaten, ganz einfach auch mit regionalen Alternativen zubereiten lassen。 Für mich ein riesiger Pluspunkt, denn so kombiniert das Kochbuch drei spannende Dinge: vegane Ernährung, Regionalität und Saisonalität。 Denn sich inspirieren zu lassen bedeutet nicht, auf der Suche nach Gemüse In „Zufällig vegan“ hat die Köchin, Autorin und Foodbloggerin Marta Dymek 100 internationale und vegane Rezepte zusammengestellt。 Das Beste daran ist, dass sich diese exotischen Gerichte mit teils schwer erhältlichen Zutaten, ganz einfach auch mit regionalen Alternativen zubereiten lassen。 Für mich ein riesiger Pluspunkt, denn so kombiniert das Kochbuch drei spannende Dinge: vegane Ernährung, Regionalität und Saisonalität。 Denn sich inspirieren zu lassen bedeutet nicht, auf der Suche nach Gemüse vom anderen Ende der Welt durch die Läden zu rennen, so die Autorin。 Man soll sich nicht verbiegen müssen, wie es im Vorwort auf den Punkt gebracht wird。 Finde ich großartig, denn sobald ein Kochbuch zu speziell wird, die Rezepte zu kompliziert und die Zutaten zu umfangreich sind, bin ich raus。 So schien „Zufällig vegan international“ genau das Richtige für mich zu sein。 Ob dem auch tatsächlich so war, erfahrt ihr hier。Marta Dymek ist nach ihrem ersten erfolgreichen Kochbuch „Zufällig vegan“ auf Reisen gewesen。 Sie war unter anderem in Vietnam, Thailand, Korea, Indien, Marokko und Kalifornien。 Insgesamt bereiste sie fünfzig Länder und lernte dort viel über die jeweilige Kultur und Küche。 Was ich besonders spannend fand war die Tatsache, dass Gemüse überall auf der Welt unterschiedlich zubereitet und gewürzt wird。 Daraus ergibt sich eine enorme Vielfalt in der veganen Küche。 Aus diesen Impulsen heraus entstand die Idee zu „Zufällig vegan – International“, eine kulinarische Weltreise。Was steckt drin? Auf 272 Seiten erwarten den Leser 100 internationale Rezepte der Kategorien Frühstück, kleiner Hunger, Suppen, großer Hunger, Nachtisch und Getränke。 Außerdem hat die Autorin allerlei Grundrezepte wie Bratensoße mit Pflaumen und selbstgemachtes Brühpulver zusammengestellt。 Das Kochbuch ist also ein ganz buntes Sortiment an veganen Köstlichkeiten。 Die Unterteilung finde ich ideal, denn so findet sich schnell das richtige Rezept für die richtige Gelegenheit。 Insbesondere die Ideen für den kleinen Hunger haben mir gefallen, auch wenn einige durchaus für meinen großen Hunger vollkommen ausreichend wären, wie beispielsweise die Auberginenröllchen mit Spaghetti。Ist es alltagstauglich? Allen Rezepten gemein ist, dass sie weitestgehend ohne großen Aufwand nachzukochen sind und tatsächlich aus recht gewöhnlichen Zutaten bestehen。 Das einzige, was benötigt wird, sind einige exotischere Gewürze, die man jedoch in jedem gut sortierten Supermarkt findet。 Als kleine Hilfe hat die Autorin eine informative Aufstellung der weniger bekannten Zutaten erstellt, wie zum Beispiel Bockshornkleesamen, Gochugaru-Chilipulver und Hefeflocken。 Hier erklärt sie, was das Besondere an den Zutaten ist und wo man sie kaufen kann。Meine ersten Kochversuche sahen außerdem exakt so aus, wie die Gerichte auf den Fotografien。 Das ist bei mir tatsächlich eher selten der Fall! Zudem waren sie äußerst lecker。 Meine Favoriten sind die „Schwedischen Hackbällchen mit Cranberrys“, der „Tomaten-Guglhupf“ (ja, das schmeckt!) und der „Schoko-Buchweizenbrei“ (mhmmmmm)。 Was mir sehr positiv ins Auge fiel sind die kleinen Erklärungen, Zusatzinformationen und Tipps, die Marta Dymek jedem Rezept voranstellt。 Warum hat sie welche Zutat ersetzt? Woher stammt es? Wie kann man noch variieren? Sehr gelungen!Die Gestaltung ist relativ schlicht und das ist gut so。 Auf einer Seite erwartet den Leser eine Abbildung des Gerichtes und auf der gegenüberliegenden die Zutatenliste sowie die Zubereitung。 Auf ablenkende Dekorationen wurde verzichtet, stattdessen stehen die ansprechenden Bilder von den Gerichten im Mittelpunkt。 In „Zufällig vegan – International“ geht es also um das Wesentliche und nicht (nur) darum, dass die Bilder raffiniert aussehen。 Auch das gefiel mir sehr gut, denn oft lasse ich mich von solchen Food-Fotografien blenden, nur um dann festzustellen, dass das Rezept für mich persönlich beispielsweise zu aufwändig ist。Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? 100 alltagstaugliche, vegane Rezepte mit regionalen Zutaten für den Preis? Hier stimmt das Verhältnis meines Erachtens absolut。 Dabei ist das Kochbuch sowohl für Vegan-Anfänger als auch für Vegan-Profis geeignet, die über ihren bisherigen Tellerrand schauen möchten。 Einziges Manko für mich ist, dass mir nicht alle Rezepte zusagen, besonders Suppen sind einfach nicht meins, wenn sie nicht cremig sind。 Daher mein Tipp für alle Neugierigen: Auf der Webseite von „smarticular – einfach nachhaltiger leben“ befindet sich eine Leseprobe inklusive Inhaltsverzeichnis, in dem die Rezepte aufgelistet sind。 Doch abgesehen von den Suppen-Rezepten hat dieses Buch ab sofort einen festen Platz in meiner Küche。„Zufällig vegan – International“ von Marta Dymek ist ein umfangreiches Kochbuch voller veganer Rezepte-Schätze。 Mir gefällt insbesondere das Konzept: exotische Zutaten werden durch regionale Alternativen ersetzt。 Das tut der Umwelt gut und macht das Kochbuch gleichzeitig absolut alltagstauglich。 Zwar sind nicht alle Rezepte vollkommen nach meinem Geschmack, doch die Auswahl ist dennoch groß genug, um zu begeistern。 Von mir eine absolute Empfehlung。 。。。more

Julia

Kennt ihr das? Man versucht vegan zu kochen und neigt dann dazu einfach die üblichen Fleischgerichte als vegane Variante nachzubauen。 Ich bin dann oft enttäuscht, weil meine geschmacklichen Erwartungen sehr nah an der originalen Variante mit Fleisch hängen。 „Zufällig vegan – international“ enthält 100 internationale Rezepte, die eben von Natur aus schon vegan sind – keine nachbauten。 Ich kann bisher nur die normale Variante „zufällig Vegan“ von smarticular, weil eine Freundin mir davon vorgeschw Kennt ihr das? Man versucht vegan zu kochen und neigt dann dazu einfach die üblichen Fleischgerichte als vegane Variante nachzubauen。 Ich bin dann oft enttäuscht, weil meine geschmacklichen Erwartungen sehr nah an der originalen Variante mit Fleisch hängen。 „Zufällig vegan – international“ enthält 100 internationale Rezepte, die eben von Natur aus schon vegan sind – keine nachbauten。 Ich kann bisher nur die normale Variante „zufällig Vegan“ von smarticular, weil eine Freundin mir davon vorgeschwärmt hat。 Da ich aber gerne auch mal in orientalische Gewürzkiste greife, ist die internationale Variante für mich genau die Richtige。Das Buch macht von außen nicht sehr viel her。 Es ist ein ganz normales broschiertes Kochbuch。 Das Cover finde ich schön bunt und abwechslungsreich。 Inhaltlich macht das Buch deutlich mehr her。 Zu jedem Gericht gibt es ein Bild。 Man merkt, dass das keine übertrieben hergerichteten Bilder von Food-Stylisten sind, aber die Bilder sind durchaus sehr ansprechend und gut gemacht。 Mir gefällt das total。 Ich finde es eher frustrierend, wenn in Kochbüchern ein simpler Kartoffelpuffer aussieht wie aus einem 5-Sterne-Restaurant。 Nach einem kurzen Vorwort kommt eine Einleitung der Autorin und eine kurze Warenkunde bzw。 Hinweis welche Gewürze und trockenen Zustand man im Vorrat haben sollte。 Das fand ich klasse, weil doch das ein oder andere Gewürz in meiner Speisekammer fehlt, obwohl ich gerne Asiatisch koche。 Nach der Einleitung kommen direkt die Rezepte。 Diese gliedern sich in „Frühstück“, „kleiner Hunger“, „Suppen“, „großer Hunger“, „Nachtisch“, „Getränke“ und „Grundrezepte“。 Die Frühstücksrezepte und die Getränke waren für mich persönlich nicht sehr interessant (ich esse immer das Gleiche zum Frühstück und will das auch so), aber ich bin da halt auch eigen。 Trotzdem werde ich mir die vietnamesischen Pfannekuchen mal bei Gelegenheit als Snack machen。 Muss ja nicht morgens sein。Die restlichen Rezepte fand ich super klasse。 Klar, bei 100 Rezepten muss man nicht jede Rezeptidee mögen, mich hat aber die Vielfalt begeistert。 Es gab so viele außergewöhnliche Ideen aus allerlei Ländern, dass ich echt viel nach kochen muss。 Zwischendrin hat man aber auch mal Klassiker, wie Kartoffelpuffer。 Die Sommerrollen und die Kartoffeln aus Bombay haben wir direkt mal ausprobiert, weil wir alles daheim hatten – das war echt super lecker。Für 16,95 EUR bekommt man wirklich viel geboten。 Ich kann das Buch bedenkenlos weiterempfehlen。 。。。more

Michał Zygmunt

wspaniala lektura pandemiczna, uwielbiam przepisy dymkowej

Beata

Inspirująca! Ciekawe i proste przepisy z całego świata。 Jedna z moich ulubionych książek kucharskich。

Olga

9/#52książki2018

Teleseparatist

Kilkanaście przepisów wypróbowanych, kilkadziesiąt zaznaczonych。 Jak zawsze - najbardziej ciekawią mnie zupy, ale nowym przebojem jest wszystko z boczniaków。

Bartosz Majewski

Choć weganinem nie zostanę to książka podsunęła mi sporo interesujących pomysłów na posiłki。 Warto jeśli szukacie czegoś co zainspiruje was do eksperymentów w kuchni。