Der Ernährungskompass

Der Ernährungskompass

  • Downloads:9275
  • Type:Epub+TxT+PDF+Mobi
  • Create Date:2021-05-31 03:51:54
  • Update Date:2025-09-06
  • Status:finish
  • Author:Bas Kast
  • ISBN:3570103196
  • Environment:PC/Android/iPhone/iPad/Kindle

Summary

Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen。 Doch was ist wirklich gesund? Eine mehrjährige Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung begann。 Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich typische Altersleiden vermeiden? Kann man sich mit bestimmten Nahrungsmitteln „jung essen“? Vieles, was wir für gesunde Ernährung halten, kann uns sogar schaden。 Aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien filtert Bas Kast die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus。

Download

Reviews

Laura

Für die Arbeit gelesen。 Super aufschlussreich, netter Schreibstil, hat mir gut gefallen。

Sandra

In diesem Buch habe ich viel schon Gewusstes noch einmal vertieft und das eine oder andere mir wieder ins Gedächtnis gerufen。 Ich werde die nächsten Tage oder Wochen sicher wieder bewuster zu Nüssen und Fisch greifen。 Hoffentlich auch Hülsenfrüchte mehr in meine Ernährung einbauen, denn diese mag ich sehr, vertrage sie meiner Meinung aber nicht so gut und esse sie daher selten。 Ein paar Stellen habe ich mir auch markiert, vielleicht werde ich noch einmal etwas nachlesen。 Alles in allem ist das B In diesem Buch habe ich viel schon Gewusstes noch einmal vertieft und das eine oder andere mir wieder ins Gedächtnis gerufen。 Ich werde die nächsten Tage oder Wochen sicher wieder bewuster zu Nüssen und Fisch greifen。 Hoffentlich auch Hülsenfrüchte mehr in meine Ernährung einbauen, denn diese mag ich sehr, vertrage sie meiner Meinung aber nicht so gut und esse sie daher selten。 Ein paar Stellen habe ich mir auch markiert, vielleicht werde ich noch einmal etwas nachlesen。 Alles in allem ist das Buch durchaus empfehlenswert, vor allem wenn man sich noch nicht viel mit Ernährung beschäftigt hat。 。。。more

Astrid Be

Das beste Sachbuch, das mir je in die Finger kam。 Voll mit wissenswerten Informationen und dabei leicht zu lesen。 Klasse!

Greg Luko

It gives a very good starting base into the topic of nutrition。 I did not read any other books, so I can not really compare but I was satisfied on the arguments he presented。 One can still be curious and dig further into some topics, 2 examples: (1) green tea is very healthy but Bas does not mention at all white tea, which some friends recommended me, (2) bas advises to eat (more) oily fishes, which fully make senses from a nutritional point of view, but from a planetary point of view (Seaspirac It gives a very good starting base into the topic of nutrition。 I did not read any other books, so I can not really compare but I was satisfied on the arguments he presented。 One can still be curious and dig further into some topics, 2 examples: (1) green tea is very healthy but Bas does not mention at all white tea, which some friends recommended me, (2) bas advises to eat (more) oily fishes, which fully make senses from a nutritional point of view, but from a planetary point of view (Seaspiracy), this industry is extremely harmful to the environment。 The author went already very far and this is a why it receives a 5* :) and don’t hesitate to dig further by yourself, he did not study everything possible from every point of view (and it is fully ok)。 。。。more

Sarah

Un ouvrage de vulgarisation intéressant, malgré le ton un peu prétentieux de son auteur。 Bien organisé, assez complet, et basé sur un grand nombre d'études, ce livre démonte les idées reçues que l'on peut avoir sur certains aliments et jette les bases d'une diète saine。 Si vous vous êtes déjà penché sur le sujet, peu de surprises, mais Bas Kast a le mérite d'expliquer de manière claire les mécanismes complexes à l'oeuvre dans notre corps lorsque nous mangeons tel ou tel type de nourriture。 7/10 Un ouvrage de vulgarisation intéressant, malgré le ton un peu prétentieux de son auteur。 Bien organisé, assez complet, et basé sur un grand nombre d'études, ce livre démonte les idées reçues que l'on peut avoir sur certains aliments et jette les bases d'une diète saine。 Si vous vous êtes déjà penché sur le sujet, peu de surprises, mais Bas Kast a le mérite d'expliquer de manière claire les mécanismes complexes à l'oeuvre dans notre corps lorsque nous mangeons tel ou tel type de nourriture。 7/10 。。。more

Kirstin

Absolute MUST READ for everyone!

Niklas

This book is a good compilation of various (often controversial) findings from the field of nutritional science。The author does a great job of clearly presenting the results of several studies, regularly outlining the qualitative and quantitative aspects of how they were conducted。The book has a neat structure and I think it helped me clarify my understanding of nutrition a little more and rid it of most contradictions and uncertainties。

Jonas Pohlmann

#HowIChanged * I will get more omega3 fatty acids on a regular basis and eat more fish * I will take more care of not getting to many carbs in the evening * I will try to get even more legumes as their protein will be the source of protein as a building block * I will avoid at all cost sugary drinks

Max Zimmermann

Interessantes Buch, das auch überraschend unterhaltsam geschrieben ist。 Gerade die Themen Eiweißsättigung, Kaffee, Nahrungsergänzungsmittel und Fisch waren sehr interessant。 Das lese ich sicher nochmal。

Leonard

Faszinierender, aufschlussreicher Inhalt und ein MUST-read für jeden, der Wert auf die eigene Gesundheit und Langlebigkeit legt!Die Wirkungsweise einzelner Nährstoffe in unserem Körper ist sehr komplex。 Hinzu kommt, dass unsere Körper und Stoffwechsel sehr unterschiedlich sind。Zu allem Überfluss kursieren auch noch viele scheinbare "Wunder-Diäten", zahlreiche Studien, die sich teils gegenseitig widerlegen und postmoderne Ernährungshypes in den sozialen Medien, welche eher zu Extremen neigen und Faszinierender, aufschlussreicher Inhalt und ein MUST-read für jeden, der Wert auf die eigene Gesundheit und Langlebigkeit legt!Die Wirkungsweise einzelner Nährstoffe in unserem Körper ist sehr komplex。 Hinzu kommt, dass unsere Körper und Stoffwechsel sehr unterschiedlich sind。Zu allem Überfluss kursieren auch noch viele scheinbare "Wunder-Diäten", zahlreiche Studien, die sich teils gegenseitig widerlegen und postmoderne Ernährungshypes in den sozialen Medien, welche eher zu Extremen neigen und selten Klarheit schaffen。Trotz all dieser Komplexität gibt es jedoch ein paar einfache Ernährungsregeln, an die man sich halten kann und sollte。 Wiederkehrendes Stichwort: Balance。Quelle der Aussagen aus dem Buch bilden laut Bas Kast (ein Wissenschaftsjournalist) alle wichtigen Studien und Meta-Studien zum Thema Ernährung, die in diesem Buch nach 2-jähriger Recherche zusammengefasst wurden。 。。。more

Annika

Wow! Ich bin begeistert! Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Ernährung in interessanter und unterhaltsamer Weise zusammengefasst。 Hut ab an Bas Kast, der sich jahrelang mit tausenden Studien auseinandergesetzt hat, um den Fahrplan für eine ausgewogene, gesunde Ernährung zu erstellen! Da ich mich schon länger mit gesunder Ernährung beschäftige, wurden einige Aspekte meines Wissens bestätigt, trotzdem habe ich sehr, sehr viel dazugelernt, was wieder einmal zeigt, wie groß der Themenkomplex Ernährung Wow! Ich bin begeistert! Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Ernährung in interessanter und unterhaltsamer Weise zusammengefasst。 Hut ab an Bas Kast, der sich jahrelang mit tausenden Studien auseinandergesetzt hat, um den Fahrplan für eine ausgewogene, gesunde Ernährung zu erstellen! Da ich mich schon länger mit gesunder Ernährung beschäftige, wurden einige Aspekte meines Wissens bestätigt, trotzdem habe ich sehr, sehr viel dazugelernt, was wieder einmal zeigt, wie groß der Themenkomplex Ernährung ist。 Ein super Buch für alle Einsteiger in das Thema gesunde Ernährung und auch für alle die „schon ein bisschen was wissen“! 。。。more

Matterhörnli

Should be a book at school。 So glad I read it, learnt so much and can implement it easily。

Pia

Super geschrieben und regt schon ab dem ersten Kapitel zum umdenken an! Ich hab echt einiges an meinen Gewohnheiten direkt umgestellt (ich hatte mir auch das Kochbuch damals dazu gekauft - auch sehr empfehlenswert!) und habe dabei das kochen noch mehr für mich entdeckt:) Die teilweise doch recht chemischen Passagen sind trotzdem verständlich und werden durch witzige Kommentare abgerundet:D beim Lesen wurde mir extrem bewusst, wie sehr man seine Gesundheit über die Ernährung in der Hand hat。 Echt Super geschrieben und regt schon ab dem ersten Kapitel zum umdenken an! Ich hab echt einiges an meinen Gewohnheiten direkt umgestellt (ich hatte mir auch das Kochbuch damals dazu gekauft - auch sehr empfehlenswert!) und habe dabei das kochen noch mehr für mich entdeckt:) Die teilweise doch recht chemischen Passagen sind trotzdem verständlich und werden durch witzige Kommentare abgerundet:D beim Lesen wurde mir extrem bewusst, wie sehr man seine Gesundheit über die Ernährung in der Hand hat。 Echt super Buch, was man auch ruhig öfters mal wieder zur Hand nehmen kann denke ich! 。。。more

Shahiron Sahari

Very interesting and informative, packed with good research and useful advice。

Romy

Als Lebensmittlerwissenschaftler einfach spannend。Einzig dass z。B。 Plastik und negativer Effekt von den Fischen- und Avocadoplantagen auf Agronomie nicht besprochen wurde。 Fokus ist auf den ernährungsphysiologischen Auswirkungen und das ist nicht immer die ganze Wahrheit。 Dahinter steht immer auch eine Industrie, auch bei Gemüse etc。

Sara

Super interessant!

Anne

Alles in allem eine schöne und seltene Zusammenfassung aller Ernährungsbestandteile。 Dennoch wird mir persönlich zu häufig zwischen den Kapiteln hin und her verwiesen, was es manchmal schwierig macht allen Aspekten zu folgen。 Außerdem kann ich mir vorstellen, dass es grade Personen mit weniger Erfahrung in diesem Bereich schwierig sein wird die detailreichen Ausführungen nachzuvollziehen。

Lisa

Informativ für Einsteiger in das Thema Ernährung。 Nur mir in Teilen etwas zu dogmatisch。

Katja Elkhanova

augenöffnend und gut recherchiert

Barbara Houfková

Amazing book for everybody who is interested in a healthy lifestyle and nutrition。 It gives you a summary of all the diets/advices about the food。 The author also has a great sense of humor。 Totally recommended。

Matteo

Sehr interessantes Buch, das an ein kontroverses Thema wie Ernährung wissenschaftlich und undogmatisch beleuchtet。 Am besten nochmal lesen um die Ernährung genauer daran anzupassen, aber ein paar grundsätzliche Dinge waren:-nur ein Ei pro Tag-Kaffee bis 4 Tassen kein Problem, sollte aber Filterkaffee sein-Nüsse sind super gesund (fürs Gehirn) -Fett ist gut für uns! Nur nicht zuuu viel gesättigte Fettsäuren und am besten Transfette komplett vermeiden (Margarine, Krapfen, Alles Süße vom Bäcker。。。 Sehr interessantes Buch, das an ein kontroverses Thema wie Ernährung wissenschaftlich und undogmatisch beleuchtet。 Am besten nochmal lesen um die Ernährung genauer daran anzupassen, aber ein paar grundsätzliche Dinge waren:-nur ein Ei pro Tag-Kaffee bis 4 Tassen kein Problem, sollte aber Filterkaffee sein-Nüsse sind super gesund (fürs Gehirn) -Fett ist gut für uns! Nur nicht zuuu viel gesättigte Fettsäuren und am besten Transfette komplett vermeiden (Margarine, Krapfen, Alles Süße vom Bäcker。。。etc。)-Fruchtsäfte, Cola, etc。 = eher schädlich bis fast toxisch。。。-Alkohol in sehr geringen Mengen in Ordung = 100-150 ml Wein oder 1-3 0,33L Biere sind okay。-Kartoffeln sind nicht so gut wie ihr Ruf, da sie den Blutzuckerspiegel (aufgrund der vielen Stärke = Kohlenhydrathe) schnell in die höhe springen lassen。-Hülsenfrüchte und Vollkorn sollte die Basis der Ernährung sein (Linsen, Leinsamen, Vollkornbrot, Haferflocken。。)-Rotes Fleisch einmal im Monat ("Graß gefüttertes Rind"), Geflügel einmal die Woche, Fisch 2-3 mal die Woche (am besten fettigen Fisch wie Lachs oder Hering)-Low Fat = eher nicht machen (nur auf Qualität der Fette schauen bzw。 eher pflanzliche Fette nehmen e。g。 Nüsse)-Low Carb = kann sinnvoll sein hier zu reduzieren-Sauerteigbrot, da die säure den Verdauungsprozess verlangsamt und so die Kohlenhydrate langsamer in den Blutkreislauf kommen Was mir ein bisschen noch fehlt wären noch ein zwei Rezepte um das ganze praktisch umzusetzen, aber hier möchte der Autor wohl nicht zu viele Vorgaben machen und man kann ja auch selbst ein wenig experimentieren。 Ideen des Autors: Salate, Lachs mit Gemüse, Selbstgebackenes Brot。。。Avocado-Brot mit Ei。。。 。。。more

Lorenz Adlung

Sehr ausgewogene Übersicht mit klugen Empfehlungen (fast) frei von Dogmatik。 Hilfreiche Lektüre。

Sandy Denyer

He talks a lot of sense!Finally a nutritional guide backed up by a huge amount of science, It’s given me permission to listen to my body not the diet books

Louis Reusch

Rating: 9/10

Frank Calberg

Wann ist es sinvoll zu essen?- Seite 273: Morgens lassen sich Kohlenhydrate am besten wegstecken, da unsere Insulinempfindlichkeit morgens am höchtens ist。 So ist der Blutzuckeranstieg morgens nach einer Mahlzeit am geringsten。 Abends ist es problematisch für den Körper Kohlenhydrate zu essen。- Seite 275 - 280: Je kürzer das Zeitfenster ist, zwischen welchem wir essen, je besser ist es für uns。 Beispiel: Zwischen 9 Uhr und 19。30 Uhr Uhr zu essen ist besser als zwischen 8 Uhr und 20。30 Uhr Uhr zu Wann ist es sinvoll zu essen?- Seite 273: Morgens lassen sich Kohlenhydrate am besten wegstecken, da unsere Insulinempfindlichkeit morgens am höchtens ist。 So ist der Blutzuckeranstieg morgens nach einer Mahlzeit am geringsten。 Abends ist es problematisch für den Körper Kohlenhydrate zu essen。- Seite 275 - 280: Je kürzer das Zeitfenster ist, zwischen welchem wir essen, je besser ist es für uns。 Beispiel: Zwischen 9 Uhr und 19。30 Uhr Uhr zu essen ist besser als zwischen 8 Uhr und 20。30 Uhr Uhr zu essen。 Wichtig ist ein Zeitfenster zu finden, welches für die einzelne Person nicht wie ein Verzicht vorkommt。 Ein Vorteil eine Esspause zu machen ist, dass man Essen besser schmeckt。Welche Lebensmittel haben viel Protein?Seite 86: Fisch hat viel Protein。 Fisch enthält auch Vitamin B und D。Welche Lebensmittel mit hohem Fettanteil sind gesund?- 214 und 261: Olivenöl, Leinsamen, Nüsse, Avocado, dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil。- 214 und 261: Fettiger Fisch wie Lachs, Hering, Makrele, Forelle und Sardine。Welche Lebensmittel haben viele Kohlenhydrate, die uns fett machen? - Seite 13: Produkte mit viel Zucker。 Zucker hat keine Nährstoffe。 Produkte mit viel Zucker sind schnelle Kohlenhydrate。 - Seite 13, 150 und 168: Brot。 Je mehr das ganze Korn in einem Brot verwendet wird, je mehr Nährstoffe hat das Brot。- Seite 17 und 147: Kartoffeln / Pommes / Chips。- Seite 17 und 121: Gesüsste Getränke。- Seite 150: Reis。- Seite 152: Nudeln。Was ist Zucker, und was macht Zucker mit uns?- Seite 92: Zucker überflutet unser Blut mit Glukose。 Daraufhin schüttelt die Bauchspeiseldrüse das Hormon Insulin aus。 Unter dessen Einfluss wird die Zuckerflut aus dem Blut in die Zellen getrieben。 Um den Zuckerschock in den Griff zu bekommen, reagiert die Bauchspeicheldrüse mit Insulinausschüttung, sodass der Blutzuckerspiegel reduziert wird。 Und so kommt es zu einer Untersuckerung。 Dadurch werden wir bewegt wieder Zucker zu konsumieren, damit unser Blutzuckerspiegel möglichst rasch wieder auf Trab kommt。 Auf diese Weise pendeln wir den ganzen Tag zwischen Zuckerrausch und Heisshungerattacke。- Seite 93: Das Hormon Insulin treibt nicht nur den Blutzucker in unsere Zellen。 Insulin speichert auch Fett。 Mit anderen Worten: Zucker führt zu Insulinausschüttung, was zu Fetteinlagerung führt。 Zirkuliert reichlich Insulin im Blut, ist die Fettverbrennung blockiert。 Es wird hormonell unmöglich Gewicht zu verlieren。- Seite 114: Haushaltszucker besteht aus 2 Zuckermolekülen: Einem Glukosemolekül und einem Fruktosemolekül。 Glukose = Traubenzucker。 Fruktose = Fruchtzucker。 - Seite 114 und 116: Brot, Nudeln, Kartoffeln und Reis enthalten primär Glukose und kaum Fruktose。- Seite 114: Fruktose / Fruchtzucker ist der Fettmacher。 Honig, Erfrischungsgetränke bestehen zur Hälfte aus Glukose und zur Hälfte aus Fruktose。- Seite 114: Zucker dämpft unsere Stressreaktion。- Seite 134: Eine zuckerreiche Nahrung führt zur Verfettung der Leber。 Die Leber wird daruafhin unempfindlich gegenüber dem Hormon Insulin。 Die Leber versucht das überschüssige Fett wegzuschaffen und transportiert das Fett zu den Muskeln und zum Bauch。 Die Bauchspeicheldrüse fängt an mehr Insulin zu produzieren。 Das erhöht das Risiko für Krebs。Weiteres Research vom Buch:- Seite 39: Wenn wir mehr Kalorien essen, als wir verbrauchen, nehmen wir zu。- Seite 41: Gezüchtetes Fleisch hat 20% Fett。 Wildfleisch hat 4% Fett。 - Seite 46-47: Verarbeitete Lebensmittel machen uns fett。 Warum? Weil sie proteinverdünnt / eiweissverdünnt sind。 Sie sind verfettet, verzuckert oder beides。 Beispiel: Chicken Nuggets bestehen aus 60% fett, 25% Kohlenhydrate und nur wenig Protein。- Seite 147: Wenn wir jung sind, sind unsere Körperzellen insulinempfindlich。 D。h die Kohlenhydrate, die wir essen, werden verwertet。 Wenn wir älter werden, werden unsere Körperzellen müde und weniger insulinempfindlich。 D。h。 wir vertragen weniger Kohlenhydrate。- Seite 150: Wenn wir Sport machen, fangen unsere Muskelzellen an Glukose aus dem Blut aufzunehmen。 So kann Sport beim Abnehmen helfen。- Seite 265: Sich in der Sonne aufzuhalten ohne rote Haut zu bekommen ist für den Körper gesund, weil der Körper dadurch D Vitamin zu sich nimmt。 Je mehr Übergewicht ein Mensch hat, je mehr Vitamin D braucht der Mensch。 。。。more

Anne Hayden

One of the best books I have read on what we should be eating according to our age。

Mariyana Angelova

I will rate the content of the book, once I am done reading it。 One star as a starter because the references are a total disaster。 The only information available about the cited scientific works is a last name of the first author and the publication year (no title or scientific journal, etc。)- this makes it extremely hard to find and check the original studies。

Yannick Rubini

Tolles Buch über Ernährung, welches nicht missioniert und die wichtigsten Erkenntnisse zusammenträgt。 Leseempfehlung!

Rebecca Bauer

This review has been hidden because it contains spoilers。 To view it, click here。 Richtig gut!! Super viel gelernt, sehr sehr gut geschrieben, und immer wieder dieses Gefühl, dass man gerade keine 1000 Studien selbst lesen muss, weil das jemand für einen getan hat。 :) Und natürlich wird die Ernährung zumindest ein bisschen umgestellt - im Groben auf mehr Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, etc。), mehr fettiger Fisch, mehr Lein- und Chiasamen, mehr Weizenkeime, gleich wenig Fleisch, etwas mehr Olivenöl, gleich viele Nüsse, gleich viel Joghurt, gleich viel Käse, genauso vie Obst und Richtig gut!! Super viel gelernt, sehr sehr gut geschrieben, und immer wieder dieses Gefühl, dass man gerade keine 1000 Studien selbst lesen muss, weil das jemand für einen getan hat。 :) Und natürlich wird die Ernährung zumindest ein bisschen umgestellt - im Groben auf mehr Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, etc。), mehr fettiger Fisch, mehr Lein- und Chiasamen, mehr Weizenkeime, gleich wenig Fleisch, etwas mehr Olivenöl, gleich viele Nüsse, gleich viel Joghurt, gleich viel Käse, genauso vie Obst und ja, auch weniger Zucker。 Vermutlich auch weniger Kartoffeln und Reis und einfach kein Weizenmehl Typ 405 mehr, sondern ganz viel Vollkorn! Und evtl auch wieder etwas Vitamin D3 in Pillenform。Alles in allem sah das bisher schon ganz gut aus, gelernt habe ich trotzdem viel, vor allem Hintergründe, wie Insulinresistenz, Autophagie, mTOR, Laktobazillen, (mehrfach) ungesättigte Fettsäuren, Glukose und Fruktose, Omega-3,Vitamin K und Kalzium, der Glykämische Index (GI), zelluläre Aktionspläne, der Eiweißeffekt, und vieles mehr! 。。。more

Nadine

unglaublich gutes und informatives Buch。 Gerade wenn man sich für das Thema Ernährung interessiert oder einfach mal etwas tiefer in die Materie eintauchen möchte sehr zu empfehlen。 Wer hätte gedacht, dass Protein zwar überlebensnotwendig ist, aber in manchen Jahren etwas weniger konsumiert werden sollte? Eine Kalorie ist nicht immer nur eine Kalorie und eventuell ist es doch sinnvoll nur zu gewissen Uhrzeiten zu essen? Welches Fett ist gut und welches sollte ich eher nicht zu mir nehmen? Dieses unglaublich gutes und informatives Buch。 Gerade wenn man sich für das Thema Ernährung interessiert oder einfach mal etwas tiefer in die Materie eintauchen möchte sehr zu empfehlen。 Wer hätte gedacht, dass Protein zwar überlebensnotwendig ist, aber in manchen Jahren etwas weniger konsumiert werden sollte? Eine Kalorie ist nicht immer nur eine Kalorie und eventuell ist es doch sinnvoll nur zu gewissen Uhrzeiten zu essen? Welches Fett ist gut und welches sollte ich eher nicht zu mir nehmen? Dieses Buch macht einfach solche Lust noch mehr über das Thema Ernährung und wie man damit seine Gesundheit beeinflussen kann zu lernen。 。。。more