Die Wahrheit über unsere Medikamente: Wann sie helfen, wann sie schaden und wann sie Geldverschwendung sind

Die Wahrheit über unsere Medikamente: Wann sie helfen, wann sie schaden und wann sie Geldverschwendung sind

  • Downloads:3945
  • Type:Epub+TxT+PDF+Mobi
  • Create Date:2021-05-20 03:51:02
  • Update Date:2025-09-06
  • Status:finish
  • Author:#DerApotheker
  • ISBN:3404060059
  • Environment:PC/Android/iPhone/iPad/Kindle

Summary

Wussten Sie, dass Ibuprofen tödlich sein kann, wenn Sie gleichzeitig ASS100 einnehmen? Haben Sie schon mal gehört, dass Johanniskraut die Wirkung der Anti-Baby-Pille reduziert? Und dass in pflanzlichen Arzneimitteln mehr Chemie steckt als in synthetischen? Viele Menschen kennen oft nicht die wichtigsten Fakten über die Tabletten, Sprays und Tropfen, die sie regelmäßig einnehmen。 Dieses Buch klärt auf, wie die Bestseller aus der Apotheke wirken, was Sie bei der Einnahme beachten müssen und welche Mittel rausgeschmissenes Geld sind。

Download

Reviews

Marcel

Es war sehr interessant。 Die Erklärungen können für meine Ausbildung helfen。

Aus Liebe zum Lesen

„Wussten Sie, dass Ibuprofen tödlich sein kann, wenn Sie gleichzeitig ASS100 einnehmen?“Unter dem Pseudonym „#DerApotheker“ bloggt ein Pharmazeut seit einigen Jahren über Missverständnisse, Falschinformationen und allerhand mehr rund ums Thema Medikamente und Apotheken。 Nun ist das erste Buch „Die Wahrheit über unsere Medikamente“ erschienen。In 45 Kapiteln werden verschiedenste Themen rund um die Apotheke in einfach verständlicher Sprache erklärt。 Die Fakten sind dabei in eine Rahmenhandlung in „Wussten Sie, dass Ibuprofen tödlich sein kann, wenn Sie gleichzeitig ASS100 einnehmen?“Unter dem Pseudonym „#DerApotheker“ bloggt ein Pharmazeut seit einigen Jahren über Missverständnisse, Falschinformationen und allerhand mehr rund ums Thema Medikamente und Apotheken。 Nun ist das erste Buch „Die Wahrheit über unsere Medikamente“ erschienen。In 45 Kapiteln werden verschiedenste Themen rund um die Apotheke in einfach verständlicher Sprache erklärt。 Die Fakten sind dabei in eine Rahmenhandlung in Form von Kundenkontakten in der Apotheke gebettet。 Die vorgestellten Wirkmechanismen von Medikamenten im Körper, sind für Laien einleuchtend erklärt。 Daneben geht es auch um Rezepte, Verträge mit Krankenkassen, Hautpflege uvm。Neben bekannten Medikamenten widmen sich auch einige Kapitel der Homöopathie und ähnlichen Gesundheitslehren, die in den Augen des Apothekers reine Geldverschwendung sind, was er auch ausführlich begründet。Ratgebern mit Rahmenhandlung stehe ich generell etwas skeptisch gegenüber, hier macht sie aus einer schnöden Aneinanderreihung von Fakten einen leicht lesbaren Text。 Einige Kunden entsprechen mir ein bisschen zu sehr dem Klischee, manches wird mir zu oft angemerkt, aber insgesamt stimmt die Mischung。 Mir kommt der Apotheker aber hin und wieder ein bisschen zu besserwisserisch oder „von oben herab“ vor。Dennoch kann ich das Buch wirklich empfehlen。 Auch wenn man nicht täglich Medikamente einnehmen muss, enthält das Buch wichtige Informationen。 Letztlich schadet es nie etwas über seine Gesundheit und deren Erhalt zu wissen。 Aufgrund der Kapitelform ist es außerdem möglich einzelne Kapitel zu überspringen oder gezielt (noch einmal) zu lesen。 。。。more

VillaMalLit

Ein ausführlicher und leicht verständlicher Ratgeber für den Alltag。 In diesem Buch geht es nicht nur um Medikamente wie Schilddrüsentabletten oder Ibuprofen, sondern auch um die Pille, pflanzliche Mittel oder die Anwendung von Sonnencreme und vieles mehr。 Zusätzlich wird der Alltag des pharmazeutischen Personals in der Apotheke anschaulich und mit Humor beschrieben。

Catherine

Ich habe mal wieder ein vorab-Rezensionsexemplar von Luebbe erhalten。 Dieses Mal aus der Rubrik Gesundheit。 Die meisten meiner Leser stellen ziemlich schnell fest, dass meine Vorlieben eher bei Fantasie und alles drum herum ankern。 Bei diesem Buch konnte ich allerdings nicht umhin, denn Gesundheit betrifft uns alle。 Jeder von uns muss irgendwann einmal Medikamente nehmen und sei es nur um lästige Kopfschmerzen zu verjagen, die Zahnschmerzen zu stoppen oder um den Körper in irgend einer Weise zu Ich habe mal wieder ein vorab-Rezensionsexemplar von Luebbe erhalten。 Dieses Mal aus der Rubrik Gesundheit。 Die meisten meiner Leser stellen ziemlich schnell fest, dass meine Vorlieben eher bei Fantasie und alles drum herum ankern。 Bei diesem Buch konnte ich allerdings nicht umhin, denn Gesundheit betrifft uns alle。 Jeder von uns muss irgendwann einmal Medikamente nehmen und sei es nur um lästige Kopfschmerzen zu verjagen, die Zahnschmerzen zu stoppen oder um den Körper in irgend einer Weise zu helfen / zu unterstützen während der Regeneration。Zu Beginn des Buches dachte ich noch: ja ok, das Buch liest man einmal und dann ist es eigentlich ein perfektes Geschenk, das man Verwandten und Freunden weiter verschenkt。 Schliesslich treffen alle hier im Buch erwähnten Geschichten jeden in irgend einer Form selbst einmal。 Aber genau das ist der Punkt: irgendwann。 Als Frau mittleren Alters (ja leider muss ich mich mittlerweile dazu zählen), sind Krebsmedikamente, Blutdruck oder Arznei zur Schilddrüsenhilfe noch nichts für mich。 Noch nicht。 Man kann sich gar nicht alles merken und doch ist alles was hier im Buch genannt wird durchaus überlebenswichtig。 Ich fing also direkt an, die für mich derzeit wichtigsten Aspekte in Notizenform herauszuschreiben。 Joar, mir war gar nicht klar wieviel ich eigentlich nicht weiss。 Zum Beispiel den Unterschied zwischen rosa und grünem Rezeptschein und blau gibts da ja auch noch。 Dabei ist das nur eine Randnotiz。Der Autor hat bewusst eine Geschichtsform für dieses Buch gewählt。 Sprich sämtliche medizinischen Aspekte hat er als einen Arbeitsalltag in der Apotheke dargestellt, die laut seiner/ihrer Aussage so oder so ähnlich jeden Tag passieren。 Dafür bin ich ihm/ihr natürlich sehr dankbar, was das Lesen ungemein erleichter und nicht zu stark ins medizinische Fachjargon abtrifften lässt。 Aber die Aussage, das diese Geschehnisse jeden Tag so oder so ähnlich ablaufen。 Boah。 Das ist schon mega krass。Ich kann ja durchaus verstehen, dass sich Menschen keine „Chemiekeulen“ geben wollen und nach natürlichen Hilfsmitteln greifen, aber wenn sie schon googeln und sich erkundigen, wieso hören sie dann irgendwann damit auf, wenn es darum geht, was Potenzen in der Homöopathie sind und wie sie diese so oder so wirken sollen? Die Menschen lesen also Homöopathie ist Medizin in reiner natürlicher Form und Schluss, Laptop zu, Ende gelende oder wie? Natürlich hab ich kein Bock auf Nasenspray das meine Schleimhäute mehr zerstört als ihnen zu helfen, oder einer Chemo die mein Immunsystem so weit runter fährt, das ich quasi von jeder Polle tot umfallen könnte。 Also suche ich nach Alternativen。 Aber ich höre doch nicht auf, nur weil jemand sagt er bietet eine Alternative an und die nehm ich dann auch ohne dies zu hinterfragen。Genauso kann ich Menschen absolut nicht verstehen, die vom Arzt verschriebene Medikamente einfach absetzen nur weil es ihnen besser geht。 Als Bsp。 Blutdruck。 Mal ganz im Ernst, wieviele Gehirnzellen müssen einem fehlen, um bei zu hohem diagnostiziertem Blutdruck, das verschriebene Medikament sofort abzusetzen, nachdem sich der Blutdruck normalisiert hat。 Und dann musste ich mich während des Lesens wiederholt fragen, wie man die ärztlichen Kompetenzen nur so dermaßen in Frage stellen kann。 Keine Frage nicht jeder Arzt ist gut。 Erst vorhin treffe ich meine Nachbarin im Hausflur, erzähle ihr stolz, dass ich seit gestern vollständig geimpft bin und sie erzählt mir das sie unsicher ist sich impfen zu lassen。 Ihr Arzt hat ihr abgeraten, weil sie nichts davon hält und sich auch nicht impfen lässt。 Na entschuldigung, aber ist da draußen gerade eine Pandemie oder was? Wenn ich die Wahl habe zwischen Nebenwirkung oder qualvollem Erstickungstod, dann bitte stecht zu。 Auch sonst scheinen einige Ärzte derzeit ihre wissenschaftlichen Kompetenzen gekauft zu haben。 Denn wer öffentlich meint ein Virus wie Sars verschwindet irgendwann oder wechselt seine Aktivitäten je nach Jahreszeit, der hat da nicht richtig aufgepasst als das Thema Virologie dran kam。 Leute aufwachen das ist kein Erkältungsvirus。 HIV oder Ebola sind auch nicht einfach mit der Sonne verschwunden。Aber zurück zum Buch, ihr merkt: dieses Buch wühlt auf。 Es ist einfach unfassbar, wie manche Menschen mit ihrer eigenen Gesundheit und deren, die sie umgeben umgehen。 Wenn man schon meint Dr。 google um Rat zu fragen dann bitte vollständig。 Was sind es für Alternativen, wo kommen sie her und wie bzw。 wie lang worden sie erprobt。 Und niemals den Rat eines Arztes ausschlagen。 Dann lieber den Rat eines zweiten Arztes oder eines dritten konsultieren, denn auch Ärzte sind Menschen und nicht unfehlbar。Zusammengefasst kann ich dieses Buch, obwohl es erst ab 16 Jahren geeignet ist, schon den ab 14 jährigen ans Herz legen bis zu jenen die gar schon an der Schwelle zum Lebewohl stehen。 Verschenken, behalten, egal。 Notizen gibt dieses Buch jedem egal wie es um einen gesundheitlich steht。 Und es ist mega Interessant, was die Arbeit eines Apothekers betrifft, über die ich mir bis dato kaum Gedanken gemacht habe。 。。。more

Johenni

KlappentextWussten Sie, dass Ibuprofen tödlich sein kann, wenn Sie gleichzeitig ASS100 einnehmen? Haben Sie schon mal gehört, dass Johanniskraut die Wirkung der Anti-Baby-Pille reduziert? Und dass in pflanzlichen Arzneimitteln mehr Chemie steckt als in synthetischen? Viele Menschen kennen oft nicht die wichtigsten Fakten über die Tabletten, Sprays und Tropfen, die sie regelmäßig einnehmen。 Dieses Buch klärt auf, wie die Bestseller aus der Apotheke wirken, was Sie bei der Einnahme beachten müssen KlappentextWussten Sie, dass Ibuprofen tödlich sein kann, wenn Sie gleichzeitig ASS100 einnehmen? Haben Sie schon mal gehört, dass Johanniskraut die Wirkung der Anti-Baby-Pille reduziert? Und dass in pflanzlichen Arzneimitteln mehr Chemie steckt als in synthetischen? Viele Menschen kennen oft nicht die wichtigsten Fakten über die Tabletten, Sprays und Tropfen, die sie regelmäßig einnehmen。 Dieses Buch klärt auf, wie die Bestseller aus der Apotheke wirken, was Sie bei der Einnahme beachten müssen und welche Mittel rausgeschmissenes Geld sind。Inhalt, Cover und SchreibstilEin Cover welches wirklich wie Arsch auf Eimer passt。 Es gefällt mir sehr gut weil man direkt weiß woran man ist。 Dafür muss man nicht mal den Titel gelesen haben。 Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und macht die ganze Sache rund für mich。Es geht um Medikamente und da ich Pharmazeut bin, war es mir eine Freude das Buch zu lesen。 Es hat mich so oft an meine Arbeit erinnert und ich bin etwas beruhigter, dass nicht nur wir solche Kunden haben。Ich finde einfach #DerApotheker hat alles so gut, leicht verständlich und nachvollziehbar für alle beschrieben。 Ich hatte wirklich Spaß beim Lesen weil er auch echt Humor hat。 Natürlich waren für mich, Gott sei Dank, keine Neuigkeiten dabei die ich nicht kannte。 Aber die Art wie er es umgesetzt hat, ist einfach nur gut。 Ich danke dem Apotheker für tolle Lesestunden, die mich echt unterhalten haben und ich lachen konnte。Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat。 。。。more

Alica

Der Autor ist Apotheker und betreibt seit längerer Zeit erfolgreich einen Twitter-Account, auf dem er über Erlebnisse in seinem Berufsalltag berichtet。 Das hat ihn veranlasst, das Ganze auch in Buchform herauszubringen, wie er im Vorwort auch ausführlich erzählt。Seine Erlebnisse beschreibt er dann auch anhand eines fiktiven Arbeitstages, also quasi in Tagebuchform。 Dabei denkt er sich Dialoge mit Kunden und Kundinnen aus, die so oder so ähnlich regelmäßig bei ihm vorkommen。 Der Erzählstil gefiel Der Autor ist Apotheker und betreibt seit längerer Zeit erfolgreich einen Twitter-Account, auf dem er über Erlebnisse in seinem Berufsalltag berichtet。 Das hat ihn veranlasst, das Ganze auch in Buchform herauszubringen, wie er im Vorwort auch ausführlich erzählt。Seine Erlebnisse beschreibt er dann auch anhand eines fiktiven Arbeitstages, also quasi in Tagebuchform。 Dabei denkt er sich Dialoge mit Kunden und Kundinnen aus, die so oder so ähnlich regelmäßig bei ihm vorkommen。 Der Erzählstil gefiel mir persönlich nicht so gut, mir hätten auch die Informationen alleine gereicht。 Aber jemand, der ungerne Sachbücher liest, fühlt sich davon vielleicht weniger abgeschreckt。Kern des Buches sind ohnehin die Informationen zu den Medikamenten oder Medikamentengruppen。 Auch Kritik an Homöopathie kommt nicht zu kurz。 Die Ausführungen sind dabei sehr gut verständlich zusammengefasst und betreffen vor allem häufig eingenommene Medikamente wie Schmerzmittel, die Anti-Baby-Pille oder Beta-Blocker。 Hier wird sicherlich jeder Medikamente wiederfinden, die er:sie selbst schon einmal eingenommen hat oder gar regelmäßig nehmen muss。 Und wer jetzt denkt, es wäre schon alles über die regelmäßigen Medikamente bekannt, der täuscht sich vielleicht。 Denn tatsächlich klären die wenigsten Ärzt:innen oder Apotheker:innen umfänglich auf。 Ich selbst habe z。B。 erst nach 10 Jahren Einnahme erfahren, dass ich den Anbieter meiner Schilddrüsentabletten nicht wechseln sollte。 Oder nach 3 Jahren, dass Antibiotika die Wirkung der Anti-Baby-Pille aussetzen kann。 Dass Johanniskraut diese Wirkung auch haben kann, wusste ich erst nach 5 Jahren Einnahme。 Und es waren nie die Ärzt:innen, die mir die Medikamente verschrieben haben, die mich darüber irgendwann aufgeklärt haben。。。Daher lohnt es sich definitiv, sich andernweitig über die Medikamente zu informieren, die man einnehmen muss。 Und dieses Buch bietet da eine leicht verständliche, umfangreiche Grundlage。Nebenbei erfährt man zuden ein bisschen was über den Alltag in einer Apotheke, warum es verschiedene Rezepte gibt und wie diese in der Apotheke verarbeitet werden。 Und auch Kritik am Umgang mit Patient:innen durch Apotheker:innen oder Ärzt:innen bekommt man mit。。。Alles in Allem ein umfassendes Sachbuch über häufig eingenommene Medikamente, das ich gerne weiter empfehle, auch wenn mir der Erzählstil nicht zusagte - aber das ist schließlich nur eine subjektive Sache。 。。。more

Janines Bücher und Diy Zauber

Werbung Rezensionsexemplar Ich war sehr positiv überrascht, denn ich hab etwas völlig anderes erwartet。 Ich dachte man bekommt so etwas wie ein Nachschlagewerk oder eine Art Lexikon über Medikamente。Allerdings ist es geschrieben wie ein Roman, denn der Autor nimmt uns in seinen Berufsalltag mit。 Das macht er auf sehr unterhaltsame und informative Art und Weise。Der Apotheker hat Pharmazie studiert und geht seit 10 Jahren den Beruf des Apothekers nach。 Er schreibt unter dem Pseudonym #derApotheker Werbung Rezensionsexemplar Ich war sehr positiv überrascht, denn ich hab etwas völlig anderes erwartet。 Ich dachte man bekommt so etwas wie ein Nachschlagewerk oder eine Art Lexikon über Medikamente。Allerdings ist es geschrieben wie ein Roman, denn der Autor nimmt uns in seinen Berufsalltag mit。 Das macht er auf sehr unterhaltsame und informative Art und Weise。Der Apotheker hat Pharmazie studiert und geht seit 10 Jahren den Beruf des Apothekers nach。 Er schreibt unter dem Pseudonym #derApotheker, weil er kein Blatt vor den Mund nimmt und mit allem offen und ehrlich umgeht。 Einige Erlebnisse, wie unter anderem, dass es immer wieder Leute gibt, die ein Rezept bekommen haben und noch nicht einmal wissen wofür, haben ihn das zu gebracht aufklären zu wollen。 Dem geht er täglich auf Twitter und Instagram nach und jetzt auch in diesem Buch。So bekommt zb。 jeder Kunde, der gerne ein Homöopathisches Mittelchen hätte zu hören: Zitat Anfang „Sie wissen das Homöopathie keine Wirkung hat, die über den Placeboeffekt hinaus geht?“ Zitat EndeDiese Ehrlichkeit mag nicht unbedingt jeder, deshalb das Pseudonym。 Man wird durch einen typischen Arbeitstag hindurchgeführt。 In diesem hab ich mich selbst wieder gefunden, weil einige Abläufe und Routinen ähnlich dem eines Augenoptikers sind ( in meinem Fall)。Er plaudert aus dem Nähkästchen und schildert dabei, einige Situationen die er mit Kunden schon erlebt hat und man lernt dabei welche Medikamente man nicht mit anderen kombinieren sollte oder was man generell bei der Einnahme beachten muss。 Einige Dinge habe ich noch nie gehört (diesen Satz bekommt er tag täglich zu hören) und so konnte ich viel für mich aus diesem Buch mitnehmen, sodass ich in Zukunft achtsamer mit Medikamenten umgehen werde。 Für die jetzige Situation ist es auch interessant zu wissen, warum man die Hände lieber desinfizieren sollte, als zu waschen。 Außerdem erhält man auch ein paar Abnehmtipps oder aber auch wie man Sonnencreme richtig verwendet。Es lässt sich locker flockig lesen。 Es hat mir wirklich gut gefallen und ich denke, dass jeder der vielleicht mal in den Alltag eines Apothekers reinschnuppern möchte oder eben auf Medikamente angewiesen ist und sich bei einigen Sachen unsicher ist oder einfach mal nachschlagen möchte , einige neue Informationen aus dem Buch rausziehen kann。 。。。more

mirabilos

pre-ordered… ✔arrived… ✔