Hass. Macht. Gewalt.: Ein Ex-Nazi und Rotlicht-Rocker packt aus

Hass. Macht. Gewalt.: Ein Ex-Nazi und Rotlicht-Rocker packt aus

  • Downloads:6967
  • Type:Epub+TxT+PDF+Mobi
  • Create Date:2021-05-13 03:51:58
  • Update Date:2025-09-06
  • Status:finish
  • Author:Philip Schlaffer
  • ISBN:3426278251
  • Environment:PC/Android/iPhone/iPad/Kindle

Summary

BRUTAL
Rechtsextremismus, Rockerclub und Rotlichtmilieu - das sind die Stationen im früheren Leben von Philip Schlaffer。

RADIKAL
In den Neunzigerjahren ist er eine Größe der norddeutschen Neonazi-Szene, später gründet er den Rockerclub Schwarze Schar Wismar, macht sein Geld mit Prostitution und Drogen。 Erst nach zwei Jahrzehnten schafft er den Ausstieg aus der Kriminalität。 Und beschließt, sich fortan gegen Gewalt und Rechtsextremismus zu engagieren。

KOMPROMISSLOS
Schonungslos ehrlich erzählt Philip Schlaffer jetzt sein Leben。 Er berichtet, wie rechte Radikalisierung funktioniert, wie Hass zu Gewalt führt。 Seine Autobiografie ist ein brisanter Insiderbericht, der nichts beschönigt oder rechtfertigt - sondern eindringlich vor den Konsequenzen des Rechtsextremismus warnt。

Download

Reviews

Anika Franke

Der Titel und das Cover haben mich magisch angezogen。 Manchmal brauch ich mal was anderes zu lesen und auch mal etwas sachliches。Philip Schlaffer erzählt hier in diesem Buch über sein Leben。 Schonungslos, ehrlich, direkt und geht mit sich selbst ins Gericht。 Für mich ist dieses Buch definitiv etwas, was man erst ab 16 Jahre lesen sollte。 Es geht um Gewalt, das Rotlichtviertel, Drogen und es sind stellenweise sehr detailreiche Beschreibungen。 Der Autor weist um Buch immer wieder darauf hin, das e Der Titel und das Cover haben mich magisch angezogen。 Manchmal brauch ich mal was anderes zu lesen und auch mal etwas sachliches。Philip Schlaffer erzählt hier in diesem Buch über sein Leben。 Schonungslos, ehrlich, direkt und geht mit sich selbst ins Gericht。 Für mich ist dieses Buch definitiv etwas, was man erst ab 16 Jahre lesen sollte。 Es geht um Gewalt, das Rotlichtviertel, Drogen und es sind stellenweise sehr detailreiche Beschreibungen。 Der Autor weist um Buch immer wieder darauf hin, das er nichts verschönigen will und er will auch auf seinen Lebenswandel aufmerksam machen。 Er steht zu seinen Taten und setzt sich im Buch reflektierend damit auseinander。 Heute ist er an Schulen und im Verein tätig und betreibt Prävention。 Damit haben Menschen die Möglichkeit hautnah zu fragen, zu erleben und den Wandel dieses Mannes gezeigt zu bekommen。 Er möchte sich nicht entschuldigen, aber erklären und vllt auch Augen öffnen。 Vor dieser Szene und diesen Taten die Augen zu verschließen bringt halt nichts。 Ich fand es interessant zu erfahren wie ein Mann aus gutem Haus so abdriften konnte。 Warum tut man so etwas? Was war der Auslöser? Wieso fühlt man sich dieser Szene hingezogen?War ihm denn immer bewusst was er da tat?  Man fragt sich ob solche Menschen emotionslos sind。Dieses Buch ist kein Roman, sondern ein Tatsachenbericht。 Philip Schlaffer ein Mann der gut mit Worten umgehen kann。 Dies beweist er auch auf seinem YouTube Channel。 Dieser Mann zeigt, dass jeder Mensch einen Wandel vollziehen  kann。 Wenn man dieser Szene entkommen möchte, dann schafft man das。 Auch wenn es nicht einfach ist。 Er hat aus seinen Fehlern gelernt und zeigt auf, was viele verheimlichen。Sehr gerne gebe ich dem Buch 5 von 5 Sterne 。。。more

DrunkenCherry

Erst Skinhead, Verkauf illegaler CDs, dann Gründer einer regionalen Neonazikameradschaft – und als das nicht mehr reicht, Rotlicht und Gründung eines kriminellen Motorradclubs。 Philip Schlaffer erzählt in seinem Buch in salopper Sprache, wie es dazu kommen konnte – und wie er sich schließlich von diesem Milieu abwandte。Schnell wird ersichtlich, dass Schlaffer es mochte, ein Anführer zu sein。 Egal in welcher Szene, er wollte immer ein Alphatier sein。 Dabei muss man ihm lassen, dass er es langsam Erst Skinhead, Verkauf illegaler CDs, dann Gründer einer regionalen Neonazikameradschaft – und als das nicht mehr reicht, Rotlicht und Gründung eines kriminellen Motorradclubs。 Philip Schlaffer erzählt in seinem Buch in salopper Sprache, wie es dazu kommen konnte – und wie er sich schließlich von diesem Milieu abwandte。Schnell wird ersichtlich, dass Schlaffer es mochte, ein Anführer zu sein。 Egal in welcher Szene, er wollte immer ein Alphatier sein。 Dabei muss man ihm lassen, dass er es langsam hat angehen lassen, dabei aber immer Profilorientiert war。 Erst verkauft er CDs, die eigentlich verboten sind, arbeitet sich zu einem Versandhandel hoch, schafft es irgendwann, richtige Unternehmen wie Tattoo-Studios, Securityfirmen etc zu gründen。 Im Grunde ist er also ein echter Selfmade-Man。 Wäre da nicht die immer anwesende Gewalt。 Und auch wenn Schlaffer sich als geläutert gibt, wurde ich beim Lesen den Verdacht nicht los, dass er sich auch heute noch gerne auf die Schulter klopft und denkt: Man, was war ich doch für ein Hengst。 Wie ein roter Faden zog sich dieser fade Beigeschmack leider durch das Buch。 Trotz immer wieder eingeschobener Bemerkungen, dass er nicht stolz auf seine Taten ist, konnte ich das nie so recht glauben。 Viel mehr drängte sich mir am Ende des Buches der Gedanke auf, dass er nicht geläutert wurde, sondern viel mehr immer wieder auf die Schnauze geflogen ist mit seinem Tun。 Als es mit seiner Nazi-Kameradschaft nichts mehr war, hat er einfach die Szene gewechselt und sich dort was neues aufgebaut – bis das auch nicht mehr lief。 Der wirkliche Läuterungsprozess wurde in dem Buch kaum bis gar nicht reflektiert。 Der Hass auf alles, was nicht deutsch ist, wurde nicht reflektiert。 Also mir wurde nie nahe gebracht, WARUM er plötzlich nicht mehr so denkt。 Nur, dass alle Kameraden mit der Zeit doof wurden (grob zusammen gefasst)。 Genau dasselbe mit seiner kriminellen Energie。 Er hatte sie von Jugend an, musste schließlich dafür bezahlen und in den Knast – und wie durch ein Wunder ist er jetzt ein anderer Mensch? Es fiel mir wirklich schwer, da mitzukommen, obwohl ich es ihm natürlich wünsche。 Der Erzählstil an sich war okay, wenn auch sehr, sehr oberflächlich。 Klar, die Geschichte ist wahrscheinlich zu lang, um sie in allen Einzelheiten zu erzählen, aber ich finde, man hätte da trotzdem mehr rausholen können – gerade aus dem Ende。 。。。more

Marley Thomspon

Ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen weil mich die Geschichte sehr interessiert hat。 Gut beschrieben finde ich, wie der Autor eigentlich den Eintritt in die Szene gefunden hat。 Auch generell fand ich die Geschichte über seine Stationen im Leben sehr interessant。 Schonungslos und ehrlich erzählt er von Geld, Macht, Gewalt und Drogen。 Doch was mir gefehlt hat, war ein tieferer Einblick, wie es zu der Wandlung kam。 Hier wird meines Erachtens nur gestreift, wie es zu seinem Sinneswandel kam u Ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen weil mich die Geschichte sehr interessiert hat。 Gut beschrieben finde ich, wie der Autor eigentlich den Eintritt in die Szene gefunden hat。 Auch generell fand ich die Geschichte über seine Stationen im Leben sehr interessant。 Schonungslos und ehrlich erzählt er von Geld, Macht, Gewalt und Drogen。 Doch was mir gefehlt hat, war ein tieferer Einblick, wie es zu der Wandlung kam。 Hier wird meines Erachtens nur gestreift, wie es zu seinem Sinneswandel kam und ich hätte mir einfach mehr Tiefe gewünscht。 Ich glaube kaum, dass es einfach ist, Brücken aus dieser Szene hinter sich abzubrechen und es erfordert eine Menge Mut, daraus auszusteigen。 Vielleicht schreibt Philip ja auch einen Folgeband und steigt in diese Thematik tiefer ein? 。。。more

Thomas

Sehr interessante Einblicke in die Denkmuster eines Menschen, der seit der Jugend in gewaltbereiten Kreisen verkehrte und nun ein Botschafter gegen den Hass ist。 Kurzweilig und vor allem ehrlich!